Arduino UNO R4 - LED-Streifen
Erfahren Sie, wie Sie den Arduino Uno R4 programmieren, um 12-V-LED-Streifen in diesem anfängerfreundlichen Tutorial zu steuern. Von einfarbigen bis hin zu RGB-LED-Streifen lernen Sie, Relais für dynamische Lichtprojekte zu verwenden. Das lernen Sie hier:
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten des Arduino Uno R4 mit 12-V-LED-Streifen
- Klare Anweisungen zum Verdrahten von Relaismodulen zur Steuerung einfarbiger und RGB-LED-Streifen
- Praktische Arduino-Code-Beispiele zur Steuerung von LED-Streifen
- Einblicke in Do-it-yourself-Elektronik und Anwendungen der Hausautomation
Starten Sie heute Ihre Reise in die Arduino-Programmierung und LED-Streifen-Projekte!
Erforderliche Hardware
Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:
1 | × | DIYables STEM V4 IoT Starter-Kit (Arduino enthalten) | |
1 | × | DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays) | |
1 | × | DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays) |
Über LED-Streifen
Ein LED-Streifen, auch LED-Tape oder LED-Band genannt, ist eine flexible Leiterplatte mit LEDs, die Licht ausstrahlen. Diese Streifen sind flexibel und werden häufig für dekorative Beleuchtung an vielen Orten verwendet. LED-Streifen sind in verschiedenen Farben erhältlich und werden hauptsächlich verwendet, um ein sanftes Leuchten zu erzeugen, bestimmte Bereiche hervorzuheben oder dekorative Lichteffekte zu erzeugen.
LED-Streifen sind in zwei Hauptvarianten erhältlich:
- Adressierbare LED-Streifen: Bei diesem Typ können Sie die Farbe und Helligkeit jeder einzelnen LED separat steuern. Jede LED hat ihre eigene eindeutige Adresse, die diese individuelle Steuerung ermöglicht.
- Nicht adressierbare LED-Streifen: Mit diesen Streifen können Sie Farbe und Helligkeit zwar ebenfalls ändern, aber die Änderung betrifft alle LEDs auf dem Streifen gleichzeitig.
Dieser Leitfaden befasst sich mit nicht adressierbaren LED-Streifen. Für adressierbare LED-Streifen siehe die anderen bereitgestellten Anleitungen.
- Arduino UNO R4 - NeoPixel LED Strip tutorial
- Arduino UNO R4 - WS2812B LED Strip tutorial
- Arduino UNO R4 - DotStar LED Strip tutorial
Pinbelegung eines nicht adressierbaren LED-Streifens
Es gibt zwei Haupttypen von nicht adressierbaren LED-Streifen.
- Nicht adressierbare einfarbige LED-Streifen: Kommen nur in einer vom Hersteller festgelegten Farbe.
- Nicht adressierbare RGB-LED-Streifen: Können viele Farben anzeigen.
Ein nicht adressierbarer einfarbiger LED-Streifen hat typischerweise zwei Pins:
- 12V/24V Pin: Schließen Sie diesen an den positiven Pin eines 12V- oder 24V-DC-Netzteils an.
- GND Pin: Verbinden Sie diesen mit dem negativen Pin eines 12V- oder 24H DC-Netzteils.
Ein nicht adressierbarer RGB-LED-Streifen hat typischerweise vier Pins:
- 12V/24V-Pin: Schließen Sie ihn an den positiven Anschluss einer 12V- oder 24V-Gleichstromversorgung an.
- R-Pin: Verwenden Sie diesen Pin zur Steuerung der roten Farbe. Schließen Sie ihn an den negativen Anschluss der Stromversorgung an, um die rote Farbe zu aktivieren.
- G-Pin: Verwenden Sie diesen Pin zur Steuerung der grünen Farbe. Schließen Sie ihn an den negativen Anschluss der Stromversorgung an, um die grüne Farbe zu aktivieren.
- B-Pin: Verwenden Sie diesen Pin zur Steuerung der blauen Farbe. Schließen Sie ihn an den negativen Anschluss der Stromversorgung an, um die blaue Farbe zu aktivieren.

Wir lernen, wie man beide Typen nacheinander mit dem Arduino UNO R4 steuert.
Wie man einen nicht adressierbaren einfarbigen LED-Streifen steuert.
Wenn Sie einen 12-V-LED-Streifen an eine 12-V-Stromversorgung anschließen, wird er leuchten. Um diesen 12-V-LED-Streifen mit einem Arduino UNO R4 zu steuern, müssen Sie ein Relais verwenden. Der Arduino UNO R4 steuert den 12-V-LED-Streifen über das Relais. Wenn Sie mit Relais nicht vertraut sind, zum Beispiel mit deren Pinbelegungen, Funktionen oder Programmierung, können Sie mehr erfahren, indem Sie das Arduino UNO R4 - Relais-Tutorial unter Arduino UNO R4 - Relais-Tutorial besuchen.
Schaltplan.
Schaltplan zwischen Arduino UNO R4 und einem nicht adressierbaren einfarbigen LED-Streifen

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.
Verdrahtungsdiagramm zwischen Arduino UNO R4 und nicht adressierbarem RGB-LED-Streifen.

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.
Siehe Der beste Weg, den Arduino Uno R4 und andere Komponenten mit Strom zu versorgen.
Arduino UNO R4 Code
Arduino UNO R4 Code zum Steuern eines nicht adressierbaren einfarbigen LED-Streifens.
Dieser Code schaltet den LED-Streifen kontinuierlich für 5 Sekunden ein und danach für 5 Sekunden aus.
Arduino UNO R4 Code zur Steuerung eines nicht adressierbaren RGB-LED-Streifens.
Der folgende Code ändert wiederholt die Farben des RGB-LED-Streifens (Rot, Grün, Blau, Gelb, Magenta, Cyan und Weiß).
Schnelle Schritte
Folgen Sie diesen Anweisungen Schritt für Schritt:
- Wenn dies Ihr erster Einsatz mit dem Arduino Uno R4 WiFi/Minima ist, verweisen Sie auf das Tutorial zur Einrichtung der Umgebung für Arduino Uno R4 WiFi/Minima in der Arduino IDE (BASE_URL/tutorials/arduino-uno-r4/arduino-uno-r4-software-installation).
- Verdrahten Sie den LED-Streifen gemäß dem bereitgestellten Diagramm mit dem Arduino Uno R4.
- Verbinden Sie das Arduino Uno R4-Board über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer.
- Öffnen Sie die Arduino IDE auf Ihrem Computer.
- Wählen Sie das passende Arduino Uno R4-Board (z. B. Arduino Uno R4 WiFi) und den COM-Port aus.
- Kopieren Sie den oben bereitgestellten Code und fügen Sie ihn in die Arduino IDE ein.
- Klicken Sie in der Arduino IDE auf die Upload-Schaltfläche, um den Code auf Ihren Arduino UNO R4 zu übertragen.
- Beobachten Sie den Zustand des LED-Streifens.
Code-Erklärung
Die Erklärung befindet sich in den Kommentaren des oberen Arduino-Codes.
Um die Helligkeit und Farben eines nicht adressierbaren LED-Streifens anzupassen, müssen wir einen Treiber wie den L298N-Treiber verwenden, statt eines Relais.
Video Tutorial
Wir erwägen die Erstellung von Video-Tutorials. Wenn Sie Video-Tutorials für wichtig halten, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal , um uns zu motivieren, die Videos zu erstellen.