Arduino Nano ESP32 – Lüftersteuerung

Dieses Tutorial gibt Anleitungen dazu, wie man den Arduino Nano ESP32 verwendet, um einen Ventilator zu steuern.

Erforderliche Hardware

1×Arduino Nano ESP32
1×USB-Kabel Typ-A zu Typ-C (für USB-A PC)
1×USB-Kabel Typ-C zu Typ-C (für USB-C PC)
1×Relais
1×12V DC Kühlventilator
1×(Alternativ) 5V DC Kühlventilator
1×12V Netzteil
1×Breadboard
1×Verbindungskabel
1×(Optional) DC-Stromanschluss
1×(Empfohlen) Schraubklemmen-Erweiterungsboard für Arduino Nano
1×(Empfohlen) Breakout-Erweiterungsboard für Arduino Nano
1×(Empfohlen) Stromverteiler für Arduino Nano ESP32

Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:

1×DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays)
1×DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays)
Offenlegung: Einige der in diesem Abschnitt bereitgestellten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Wir können eine Provision für Käufe erhalten, die über diese Links getätigt werden, ohne zusätzliche Kosten für Sie. Wir schätzen Ihre Unterstützung.

Über DC-Lüfter

Pinbelegung

Lüfter-Pinbelegung
image source: diyables.io

Ein Gleichstromlüfter hat normalerweise zwei Pins:

  • Negativer Pin (-) (schwarz): muss mit dem negativen Draht der Gleichspannungsversorgung verbunden werden
  • Positiver Pin (+) (rot): muss mit dem positiven Draht der Gleichspannungsversorgung verbunden werden

Die Spannung der Gleichstromversorgung sollte der vom Lüfter angegebenen Spannung entsprechen. In diesem Tutorial verwenden wir 12-V-Gleichstrom-Lüfter und 5-V-Gleichstrom-Lüfter.

Wie man den Ventilator steuert

  • Wenn der Gleichstromlüfter von einer 12V/5V-Stromversorgung betrieben wird, läuft er mit voller Geschwindigkeit.
  • Wenn der Gleichstromlüfter durch ein 12V/5V-PWM-Signal angesteuert wird, kann die Geschwindigkeit des Lüfters geregelt werden.

Dieses Tutorial gibt Anleitungen dazu, wie man den Arduino Nano ESP32 verwendet, um einen Lüfter ein- bzw. auszuschalten. Die Steuerung der Geschwindigkeit eines Lüfters wird in einem anderen Tutorial erläutert.

Da der Lüfter Hochspannung verwendet, können wir ihn nicht direkt an den ESP32 anschließen; wir müssen den Lüfter indirekt über ein Relais mit dem Arduino Nano ESP32 verbinden. Wir haben spezifische Tutorials zum Relais (Pinbelegung, Funktionsweise, Programmierung ...). Lernen Sie mehr über das Relais im Arduino Nano ESP32 - Relais-Tutorial

Verdrahtungsdiagramm

Arduino Nano ESP32 Lüfter-Verdrahtungsdiagramm

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.

Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Verwendung eines 5V-Lüfters ein 5V-Netzteil verwenden müssen.

Arduino Nano ESP32 Code

Der folgende Code schaltet den Lüfter alle 10 Sekunden periodisch ein und aus.

/* * Dieser Arduino Nano ESP32 Code wurde von newbiely.de entwickelt * Dieser Arduino Nano ESP32 Code wird der Öffentlichkeit ohne jegliche Einschränkung zur Verfügung gestellt. * Für vollständige Anleitungen und Schaltpläne besuchen Sie bitte: * https://newbiely.de/tutorials/arduino-nano-esp32/arduino-nano-esp32-controls-fan */ #define RELAY_PIN D2 // The Arduino Nano ESP32 pin connected to the fan the via the relay // The setup function runs once on reset or power-up void setup() { // initialize digital pin A5 as an output. pinMode(RELAY_PIN, OUTPUT); } // The loop function repeats indefinitely void loop() { digitalWrite(RELAY_PIN, HIGH); // turn on fan 10 seconds delay(10000); digitalWrite(RELAY_PIN, LOW); // turn off fan 10 seconds delay(10000); }

Schnelle Schritte

Um mit dem Arduino Nano ESP32 zu beginnen, befolgen Sie diese Schritte:

  • Wenn Sie neu bei Arduino Nano ESP32 sind, lesen Sie das Tutorial dazu, wie man die Umgebung für Arduino Nano ESP32 in der Arduino IDE einrichtet wie man die Umgebung für Arduino Nano ESP32 in der Arduino IDE einrichtet.
  • Verdrahten Sie die Bauteile gemäß dem bereitgestellten Diagramm.
  • Verbinden Sie das Arduino Nano ESP32-Board mit Ihrem Computer über ein USB-Kabel.
  • Öffnen Sie die Arduino IDE auf Ihrem Computer.
  • Wählen Sie das Arduino Nano ESP32-Board und seinen entsprechenden COM-Port aus. Kopieren Sie den obigen Code und fügen Sie ihn in die Arduino IDE ein.
  • Kompilieren und Hochladen des Codes auf das Arduino Nano ESP32-Board, indem Sie in der Arduino IDE auf die Schaltfläche Upload klicken.
  • Sehen Sie sich den Zustand des Lüfters an.

Zeilenweise Code-Erklärung

Der oben gezeigte Arduino Nano ESP32-Code enthält eine Zeilen-für-Zeile-Erklärung. Bitte lesen Sie die Kommentare im Code!

Video Tutorial

Wir erwägen die Erstellung von Video-Tutorials. Wenn Sie Video-Tutorials für wichtig halten, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal , um uns zu motivieren, die Videos zu erstellen.

※ UNSERE NACHRICHTEN

  • Sie können gerne den Link zu diesem Tutorial teilen. Bitte verwenden Sie jedoch unsere Inhalte nicht auf anderen Websites. Wir haben viel Mühe und Zeit in die Erstellung der Inhalte investiert, bitte respektieren Sie unsere Arbeit!