Arduino Nano ESP32 - RFID

Dieses Tutorial gibt Anweisungen dazu, wie man den Arduino Nano ESP32 mit dem RC522 RFID/NFC-Leser verwendet, um die Informationen von einem RFID-/NFC-Tag auszulesen.

Erforderliche Hardware

1×Arduino Nano ESP32
1×USB-Kabel Typ-A zu Typ-C (für USB-A PC)
1×USB-Kabel Typ-C zu Typ-C (für USB-C PC)
1×RFID/NFC RC522 Kit (reader + tags)
1×RFID Key Fob
1×RFID Card
1×Breadboard
1×Verbindungskabel
1×(Optional) DC-Stromanschluss
1×(Empfohlen) Schraubklemmen-Erweiterungsboard für Arduino Nano
1×(Empfohlen) Breakout-Erweiterungsboard für Arduino Nano
1×(Empfohlen) Stromverteiler für Arduino Nano ESP32

Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:

1×DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays)
1×DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays)
Offenlegung: Einige der in diesem Abschnitt bereitgestellten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Wir können eine Provision für Käufe erhalten, die über diese Links getätigt werden, ohne zusätzliche Kosten für Sie. Wir schätzen Ihre Unterstützung.

Über RFID-RC522-Modul

Pinbelegung

RFID-RC522-Modul Pinbelegung

Das RFID-RC522-Modul hat 8 Pins. Einige Pins werden von drei Kommunikationsschnittstellen geteilt: SPI, I2C, UART. Zurzeit kann jeweils nur ein Kommunikationsmodus verwendet werden. Die Pins sind:

  • GND-Pin: Verbinde diesen Pin mit GND (0 V)
  • VCC-Pin: Verbinde diesen Pin mit VCC (3,3 V)
  • RST-Pin: ist ein Pin für Reset und Herunterfahren. Wenn dieser Pin auf Low geht, wird das harte Ausschalten aktiviert. Bei der steigenden Flanke wird das Modul zurückgesetzt.
  • IRQ-Pin: ist ein Interrupt-Pin, der den Arduino Nano ESP32 benachrichtigen kann, wenn der RFID-Tag in seinen Erkennungsbereich kommt.
  • MISO/SCL/TX-Pin: funktioniert als:
    • MISO-Pin, wenn die SPI-Schnittstelle aktiviert ist
    • SCL-Pin, wenn die I2C-Schnittstelle aktiviert ist
    • TX-Pin, wenn die UART-Schnittstelle aktiviert ist.
  • MOSI-Pin: funktioniert als MOSI, wenn die SPI-Schnittstelle aktiviert ist.
  • SCK-Pin: funktioniert als SCK, wenn die SPI-Schnittstelle aktiviert ist
  • SS/SDA/RX-Pin: funktioniert als:
    • SS-Pin, wenn die SPI-Schnittstelle aktiviert ist
    • SDA-Pin, wenn die I2C-Schnittstelle aktiviert ist
    • RX-Pin, wenn die UART-Schnittstelle aktiviert ist.

    ※ Notiz:

    • Die Reihenfolge der Pins kann je nach Hersteller variieren. Verwenden Sie IMMER die auf dem Modul aufgedruckten Beschriftungen. Das obige Bild zeigt die Pinbelegung der Module des Herstellers DIYables.
    • Das RFID-RC522-Modul arbeitet mit 3,3 V. Verbinden Sie den VCC-Pin des RFID-RC522-Moduls NICHT mit 5 V. 5 V kann das RFID-RC522-Modul durchbrennen.
    • Diese Anleitung verwendet die SPI-Schnittstelle für die Kommunikation zwischen dem Arduino Nano ESP32 und dem RFID-RC522-Modul.

Verdrahtungsdiagramm

Arduino Nano ESP32 RFID RC522 Schaltplan

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.

Die Verdrahtungstabelle zwischen dem RFID/NFC RC522-Modul und dem Arduino Nano ESP32

RFID/NFC RC522 Arduino Nano ESP32
SS → D10
SCK → D13
MOSI → D11
MISO → D12
IRQ not connected
GNDGND
RST → D5
VCC → 3.3V

Arduino Nano ESP32 RFID/NFC-Code

/* * Dieser Arduino Nano ESP32 Code wurde von newbiely.de entwickelt * Dieser Arduino Nano ESP32 Code wird der Öffentlichkeit ohne jegliche Einschränkung zur Verfügung gestellt. * Für vollständige Anleitungen und Schaltpläne besuchen Sie bitte: * https://newbiely.de/tutorials/arduino-nano-esp32/arduino-nano-esp32-rfid */ #include <SPI.h> #include <MFRC522.h> #define SS_PIN D10 // Arduino Nano ESP32 pin connected to RC522's SS pin #define RST_PIN D5 // Arduino Nano ESP32 pin connected to RC522's RST pin MFRC522 rfid(SS_PIN, RST_PIN); void setup() { Serial.begin(9600); SPI.begin(); // init SPI bus rfid.PCD_Init(); // init MFRC522 Serial.println("Tap an RFID/NFC tag on the RFID-RC522 reader"); } void loop() { if (rfid.PICC_IsNewCardPresent()) { // new tag is available if (rfid.PICC_ReadCardSerial()) { // NUID has been readed MFRC522::PICC_Type piccType = rfid.PICC_GetType(rfid.uid.sak); Serial.print("RFID/NFC Tag Type: "); Serial.println(rfid.PICC_GetTypeName(piccType)); // print UID in Serial Monitor in the hex format Serial.print("UID:"); for (int i = 0; i < rfid.uid.size; i++) { Serial.print(rfid.uid.uidByte[i] < 0x10 ? " 0" : " "); Serial.print(rfid.uid.uidByte[i], HEX); } Serial.println(); rfid.PICC_HaltA(); // halt PICC rfid.PCD_StopCrypto1(); // stop encryption on PCD } } }

Schnelle Schritte

  • Falls dies das erste Mal ist, dass Sie Arduino Nano ESP32 verwenden, siehe wie man die Umgebung für Arduino Nano ESP32 in der Arduino IDE einrichtet.
  • Öffnen Sie den Bibliotheksverwalter, indem Sie auf das Library Manager-Symbol in der linken Navigationsleiste der Arduino IDE klicken.
  • Geben Sie „MFRC522“ in das Suchfeld ein, suchen Sie anschließend nach der Bibliothek von GithubCommunity.
  • Installieren Sie die Bibliothek, indem Sie auf die Install-Schaltfläche klicken.
Arduino Nano ESP32 MFRC522-Bibliothek
  • Kopieren Sie den obigen Code und fügen Sie ihn in die Arduino IDE ein.
  • Kompilieren und laden Sie den Code auf das Arduino Nano ESP32-Board, indem Sie auf die Schaltfläche Hochladen in der Arduino IDE klicken.
  • Öffnen Sie den seriellen Monitor in der Arduino IDE.
Wie öffnet man den seriellen Monitor in der Arduino-IDE?
  • Tippen Sie mehrere RFID/NFC-Tags auf das RFID-RC522-Modul
  • Sehen Sie die im Serial Monitor ausgegebene UID
COM6
Send
Tap an RFID/NFC tag on the RFID-RC522 reader RFID/NFC tag Type: MIFARE 1KB UID: 2B B8 59 B1 RFID/NFC tag Type: MIFARE Ultralight or Ultralight C UID: 15 75 46 7A 2C 5B 7E
Autoscroll Show timestamp
Clear output
9600 baud  
Newline  

Video Tutorial

Wir erwägen die Erstellung von Video-Tutorials. Wenn Sie Video-Tutorials für wichtig halten, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal , um uns zu motivieren, die Videos zu erstellen.

Verwandte Tutorials

※ UNSERE NACHRICHTEN

  • Sie können gerne den Link zu diesem Tutorial teilen. Bitte verwenden Sie jedoch unsere Inhalte nicht auf anderen Websites. Wir haben viel Mühe und Zeit in die Erstellung der Inhalte investiert, bitte respektieren Sie unsere Arbeit!