Arduino Nano ESP32 - LED - Blinken

Dieses Tutorial gibt Anweisungen, wie man den Arduino Nano ESP32 verwendet, um eine LED blinken zu lassen. Dies ist eines der ersten Tutorials, die Anfänger lernen.

Erforderliche Hardware

1×Arduino Nano ESP32
1×USB-Kabel Typ-A zu Typ-C (für USB-A PC)
1×USB-Kabel Typ-C zu Typ-C (für USB-C PC)
1×LED Kit
1×LED (red)
1×LED Module
1×220Ω Resistor
1×Breadboard
1×Verbindungskabel
1×(Optional) DC-Stromanschluss
1×(Empfohlen) Schraubklemmen-Erweiterungsboard für Arduino Nano
1×(Empfohlen) Breakout-Erweiterungsboard für Arduino Nano
1×(Empfohlen) Stromverteiler für Arduino Nano ESP32

Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:

1×DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays)
1×DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays)
Offenlegung: Einige der in diesem Abschnitt bereitgestellten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Wir können eine Provision für Käufe erhalten, die über diese Links getätigt werden, ohne zusätzliche Kosten für Sie. Wir schätzen Ihre Unterstützung.

Kaufhinweis: Um den Verdrahtungsprozess zu vereinfachen, empfehlen wir die Verwendung des LED Module, das mit einem eingebauten Widerstand geliefert wird.

Über LED

LED-Pinbelegung

Die LED besitzt zwei Pins:

  • Kathode(-) Pin: Verbinde diesen Pin mit GND (0V)
  • Anode(+) Pin: wird verwendet, um den Zustand der LED zu steuern
LED-Pinbelegung

Wie eine LED funktioniert

Nachdem die Kathode(-) an GND angeschlossen wurde:

  • Wenn wir VCC an die Anode (+) anschließen, ist die LED an.
  • Wenn wir GND an die Anode (+) anschließen, ist die LED aus.
Wie LED funktioniert

Zusätzlich ändert sich die Helligkeit der LED proportional zum PWM-Taktverhältnis, wenn ein PWM-Signal an die Anode (+) angelegt wird. Weitere Details finden Sie im Tutorial Arduino Nano ESP32 fade LED.

※ Notiz:

  • Normalerweise wird ein Widerstand benötigt, um die LED vor dem Durchbrennen zu schützen. Der Widerstand kann zwischen der Anode (+) und VCC oder zwischen der Kathode (-) und GND platziert werden. Der Widerstandswert hängt von den Spezifikationen der LED ab.
  • Einige LEDs verfügen über einen integrierten Widerstand, daher ist kein externer Widerstand erforderlich.

Arduino Nano ESP32 – LED

Der Spannungspegel des digitalen Ausgangspins des ESP32 kann auf VCC oder GND programmiert werden. Indem man den digitalen Ausgangspin mit der LED verbindet, kann der Zustand der LED programmatisch gesteuert werden.

Schaltplan zwischen LED und Arduino Nano ESP32

Arduino Nano ESP32 LED-Schaltplan

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.

Wie man programmiert

  • Stellen Sie den Pin des Arduino Nano ESP32 auf den digitalen Ausgangsmodus ein, indem Sie die pinMode()-Funktion verwenden. Zum Beispiel Pin D5:
pinMode(D5, OUTPUT);
  • Setze den Pin auf GND, um die LED auszuschalten, indem du die Funktion digitalWrite() verwendest:
digitalWrite(D5, LOW);
  • Setze den Pin auf VCC, um die LED mithilfe der digitalWrite() Funktion einzuschalten:
digitalWrite(D5, HIGH);

Arduino Nano ESP32 Code

Schnelle Schritte

Um mit dem Arduino Nano ESP32 zu beginnen, befolgen Sie diese Schritte:

  • Wenn Sie neu beim Arduino Nano ESP32 sind, lesen Sie das Tutorial zu wie man die Umgebung für Arduino Nano ESP32 in der Arduino IDE einrichtet.
  • Verbinden Sie die Komponenten gemäß dem bereitgestellten Diagramm.
  • Schließen Sie das Arduino Nano ESP32-Board mit einem USB-Kabel an Ihren Computer an.
  • Starten Sie die Arduino IDE auf Ihrem Computer.
  • Wählen Sie das Arduino Nano ESP32-Board und den entsprechenden COM-Port aus.
  • Kopieren Sie den untenstehenden Code und fügen Sie ihn in die Arduino IDE ein.
/* * Dieser Arduino Nano ESP32 Code wurde von newbiely.de entwickelt * Dieser Arduino Nano ESP32 Code wird der Öffentlichkeit ohne jegliche Einschränkung zur Verfügung gestellt. * Für vollständige Anleitungen und Schaltpläne besuchen Sie bitte: * https://newbiely.de/tutorials/arduino-nano-esp32/arduino-nano-esp32-led-blink */ // Die Setup-Funktion wird einmal ausgeführt, wenn du den Reset drückst oder das Board mit Strom versorgst void setup() { // initialisiere den digitalen Pin D5 als Ausgang. pinMode(D5, OUTPUT); } // Die Loop-Funktion läuft immer wieder endlos void loop() { digitalWrite(D5, HIGH); // schalte die LED ein delay(500); // warte 500 Millisekunden digitalWrite(D5, LOW); // schalte die LED aus delay(500); // warte 500 Millisekunden }
  • Kompiliere und lade den Code auf das Arduino Nano ESP32-Board hoch, indem du auf die Schaltfläche Hochladen in der Arduino-IDE klickst.
Wie man Arduino Nano ESP32-Code mit der Arduino-IDE hochlädt.
  • Sieh dir das Ergebnis an: Die LED blinkt einmal pro Sekunde.

Zeilenweise Code-Erklärung

Der oben gezeigte Arduino Nano ESP32-Code enthält eine Zeile-für-Zeile-Erklärung. Bitte lesen Sie die Kommentare im Code!

※ Notiz:

Der obige Code verwendet die Funktion delay(). Diese Funktion blockiert den Arduino Nano ESP32 daran, andere Aufgaben auszuführen. Um zu vermeiden, dass der ESP32 blockiert wird, siehe Arduino Nano ESP32 Blink ohne Verzögerung

Video Tutorial

Wir erwägen die Erstellung von Video-Tutorials. Wenn Sie Video-Tutorials für wichtig halten, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal , um uns zu motivieren, die Videos zu erstellen.

Sprachreferenzen

※ UNSERE NACHRICHTEN

  • Sie können gerne den Link zu diesem Tutorial teilen. Bitte verwenden Sie jedoch unsere Inhalte nicht auf anderen Websites. Wir haben viel Mühe und Zeit in die Erstellung der Inhalte investiert, bitte respektieren Sie unsere Arbeit!