Arduino Nano ESP32 - Solenoidschloss

Das Solenoidschloss wird auch als Electric-Strike-Schloss bezeichnet. Es kann verwendet werden, um Schränke, Schubladen und Türen zu verriegeln bzw. zu entriegeln. Dieses Tutorial gibt Anweisungen, wie man das Solenoidschloss mit dem Arduino Nano ESP32 steuert.

Eine Alternative zum Solenoid-Schloss ist das elektromagnetische Schloss. Weitere Informationen finden Sie im Arduino Nano ESP32 - Elektromagnetisches Schloss Tutorial.

Erforderliche Hardware

1×Arduino Nano ESP32
1×USB-Kabel Typ-A zu Typ-C (für USB-A PC)
1×USB-Kabel Typ-C zu Typ-C (für USB-C PC)
1×Magnetschloss
1×Relais
1×12V Netzteil
1×Breadboard
1×Verbindungskabel
1×(Optional) DC-Stromanschluss
1×(Empfohlen) Schraubklemmen-Erweiterungsboard für Arduino Nano
1×(Empfohlen) Breakout-Erweiterungsboard für Arduino Nano
1×(Empfohlen) Stromverteiler für Arduino Nano ESP32

Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:

1×DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays)
1×DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays)
Offenlegung: Einige der in diesem Abschnitt bereitgestellten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Wir können eine Provision für Käufe erhalten, die über diese Links getätigt werden, ohne zusätzliche Kosten für Sie. Wir schätzen Ihre Unterstützung.

Über elektromagnetische Verriegelung

Pinbelegung

Solenoidschloss enthält zwei Drähte:

  • Positives (+) Kabel (rot): muss an 12 V Gleichspannung des Netzteils angeschlossen werden
  • Negatives (-) Kabel (schwarz): muss mit der Masse des DC-Netzteils verbunden werden
Solenoidschloss-Pinbelegung

Wie es funktioniert

  • Wenn das Solenoidschloss mit Strom versorgt wird, fährt der Riegel (Falle) aus ⇒ Die Tür ist verriegelt
  • Wenn das Solenoidschloss nicht mit Strom versorgt wird, fährt der Riegel (Falle) wieder ein ⇒ Die Tür ist entriegelt

※ Notiz:

Das Solenoidschloss verwendet üblicherweise eine Stromversorgung von 12 V, 24 V oder 48 V. Daher können wir das Solenoidschloss nicht direkt an einen Pin des Arduino Nano ESP32 anschließen. Wir müssen es über ein Relais an den Pin des Arduino Nano ESP32 anschließen.

Wenn wir das Solenoidschloss an ein Relais anschließen (normalerweise offen):

  • Wenn das Relais offen ist, ist die Tür unverschlossen
  • Wenn das Relais geschlossen ist, ist die Tür verschlossen

Indem wir den Arduino Nano ESP32 mit dem Relais verbinden, können wir den Arduino Nano ESP32 programmieren, um das Solenoidschloss zu steuern. Mehr über das Relais erfahren Sie in Arduino Nano ESP32 - Relais-Tutorial.

Verdrahtungsdiagramm

Arduino Nano ESP32 Schaltplan zur Solenoidverriegelung

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.

Arduino Nano ESP32-Code

Der unten stehende Code sperrt und entriegelt die Tür alle 5 Sekunden.

/* * Dieser Arduino Nano ESP32 Code wurde von newbiely.de entwickelt * Dieser Arduino Nano ESP32 Code wird der Öffentlichkeit ohne jegliche Einschränkung zur Verfügung gestellt. * Für vollständige Anleitungen und Schaltpläne besuchen Sie bitte: * https://newbiely.de/tutorials/arduino-nano-esp32/arduino-nano-esp32-solenoid-lock */ #define RELAY_PIN D2 // The Arduino Nano ESP32 pin connected to the solenoid lock via the relay // The setup function runs once on reset or power-up void setup() { // initialize digital pin as an output. pinMode(RELAY_PIN, OUTPUT); } // The loop function repeats indefinitely void loop() { digitalWrite(RELAY_PIN, HIGH); // unlock the door delay(5000); digitalWrite(RELAY_PIN, LOW); // lock the door delay(5000); }

Schnelle Schritte

Um mit dem Arduino Nano ESP32 zu beginnen, befolgen Sie diese Schritte:

  • Wenn Sie neu bei Arduino Nano ESP32 sind, lesen Sie das Tutorial zu wie man die Umgebung für Arduino Nano ESP32 in der Arduino IDE einrichtet.
  • Verbinden Sie die Bauteile gemäß dem bereitgestellten Diagramm.
  • Verbinden Sie das Arduino Nano ESP32-Board mit Ihrem Computer über ein USB-Kabel.
  • Starten Sie die Arduino IDE auf Ihrem Computer.
  • Wählen Sie das Arduino Nano ESP32-Board und den entsprechenden COM-Port aus.
  • Kopieren Sie den obigen Code und fügen Sie ihn in die Arduino IDE ein.
  • Kompilieren und laden Sie den Code auf das Arduino Nano ESP32-Board hoch, indem Sie auf die Schaltfläche Hochladen in der Arduino IDE klicken.
  • Sehen Sie sich den Zustand der Verriegelungszunge an.

Arduino Nano ESP32 - Knopfsteuerung für Solenoidschloss

Siehe Arduino Nano ESP32 - Tastensteuerung für Solenoidsperre Tutorial

※ Notiz:

Im obigen Code haben wir die Delay-Funktion verwendet. Daher benötigen wir keine Entprellung für den Taster. Wir stellen jedoch weiterhin den Code mit Entprellung bereit, falls Sie weitere Aufgaben erledigen möchten, ohne die Delay-Funktion zu verwenden. Siehe Wie man millis() statt delay() verwendet

Video Tutorial

Wir erwägen die Erstellung von Video-Tutorials. Wenn Sie Video-Tutorials für wichtig halten, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal , um uns zu motivieren, die Videos zu erstellen.

※ UNSERE NACHRICHTEN

  • Sie können gerne den Link zu diesem Tutorial teilen. Bitte verwenden Sie jedoch unsere Inhalte nicht auf anderen Websites. Wir haben viel Mühe und Zeit in die Erstellung der Inhalte investiert, bitte respektieren Sie unsere Arbeit!