Arduino Nano ESP32 - Serienmonitor
Dieses Tutorial enthält Anweisungen zur Verwendung des Serial Monitor in der Arduino-IDE mit dem Arduino Nano ESP32.
Erforderliche Hardware
Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:
1 | × | DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays) | |
1 | × | DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays) |
Über den Serial Monitor
Wenn du für den ESP32 programmierst, musst du etwas haben, womit du nachvollziehen kannst, wie der Arduino Nano ESP32-Code läuft — verwende dazu das Serial Monitor-Tool in der Arduino-IDE. Es ist für zwei Zwecke vorgesehen:
- Arduino Nano ESP32 → PC: Ihr Code auf dem Arduino Nano ESP32 sendet Daten über Serial. Der Serial Monitor am PC empfängt die Daten und zeigt sie an. Das ist sehr nützlich zum Debuggen und Überwachen
- PC → ESP32: Sie tippen einige Daten ein und senden sie vom PC an den Arduino Nano ESP32. Dies ist nützlich, um Befehle von Ihrem PC an den Arduino Nano ESP32 zu senden
Sie benötigen ein USB-Kabel zwischen dem PC und dem Arduino Nano ESP32. Dieses Kabel wird auch verwendet, um den Code auf den Arduino Nano ESP32 hochzuladen.
Wie man den seriellen Monitor verwendet
Seriellen Monitor öffnen
Sie müssen einfach auf ein Symbol in der Arduino-IDE klicken, wie im untenstehenden Bild gezeigt:

Komponenten im seriellen Monitor
Der Serial Momitor besteht aus 8 Komponenten.
- Ausgabe-Konsole: Diese Komponente zeigt Daten an, die vom Arduino Nano ESP32 empfangen wurden.
- Autoscroll-Kontrollkästchen: Diese Komponente bietet Optionen zum Aktivieren/Deaktivieren des automatischen Scrollens in der Ausgabekonsole.
i. Zeitstempel-Checkbox anzeigen: Diese Komponente bietet Optionen, um einen Zeitstempel vor den Daten hinzuzufügen.
- Schaltfläche zum Leeren der Ausgabe: Wenn diese Schaltfläche angeklickt wird, wird der Text auf der Ausgabekonsole gelöscht.
- Baudrate-Auswahl: Diese Komponente bietet Optionen zur Auswahl der Kommunikationsgeschwindigkeit (Baudrate) zwischen PC und Arduino Nano ESP32. Dieser Wert MUSS derselbe sein wie der Wert, der im Arduino Nano ESP32-Code verwendet wird (in der Serial.begin()-Funktion).
- Textfeld: Diese Komponente ermöglicht es Ihnen, Zeichen einzugeben, die an das Arduino Nano ESP32-Board gesendet werden, wenn Sie auf die Senden-Schaltfläche klicken.
- Endauswahl: Diese Komponente bietet Optionen zur Auswahl der Endzeichen, die den an den Arduino Nano ESP32 gesendeten Daten angehängt werden. Verfügbare Optionen sind:
- Kein Zeilenende: fügt nichts hinzu
- Zeilenumbruch: fügt einen Zeilenumbruch (LF, oder '\n') Zeichen hinzu
- Wagenrücklauf: fügt Wagenrücklauf (CR, oder '\r') Zeichen hinzu
- Sowohl NL als auch CR: fügt sowohl Zeilenumbruch- als auch Wagenrücklaufzeichen hinzu
- Sende-Schaltfläche: Wenn diese Schaltfläche geklickt wird, sendet der Serial Monitor Daten im Textfeld zusammen mit den Endzeichen an den Arduino Nano ESP32
Arduino Nano ESP32 zum PC
Wie man Daten vom Arduino Nano ESP32-Board an den PC sendet:
- Stelle die Baudrate ein und initialisiere den Serial-Port durch die Verwendung der Serial.begin()-Funktion
- Daten an den seriellen Monitor senden, indem Sie eine der untenstehenden Funktionen verwenden:
- Wenn dies das erste Mal ist, dass Sie Arduino Nano ESP32 verwenden, sehen Sie sich Anleitung zur Einrichtung der Umgebung für Arduino Nano ESP32 in der Arduino IDE an.
- Kopieren Sie den obigen Code und fügen Sie ihn in die Arduino IDE ein.
- Kompilieren und laden Sie den Code auf das Arduino Nano ESP32-Board, indem Sie auf die Schaltfläche Hochladen in der Arduino IDE klicken.
- Öffnen Sie den Seriellen Monitor in der Arduino IDE.
- Wählen Sie die Baudrate 9600.
- Sehen Sie die Ausgabe im Seriellen Monitor.
- Versuchen Sie, die Funktion Serial.println() durch die Funktion Serial.print() zu ersetzen.
Zum Beispiel senden Sie „Hallo Welt!“ an den Serial Monitor
Beispielverwendung
Der untenstehende Beispielcode sendet die „newbiely.com“ vom Arduino Nano ESP32 an den seriellen Monitor, jede Sekunde.
Schnelle Schritte
PC zu Arduino Nano ESP32
Wie man Daten vom PC an den Arduino Nano ESP32 sendet
- Auf dem PC:
- Tippe Text in den seriellen Monitor ein
- Klicke auf die Senden-Taste.
- Baudrate einstellen und serielle Schnittstelle initialisieren
- Überprüfen Sie, ob die eingehenden Daten verfügbar sind
- Daten von der seriellen Schnittstelle lesen, indem Sie eine der untenstehenden Funktionen verwenden:
- Wenn der empfangene Text (Befehl) “AN” ist, schalte die LED ein
- Wenn der empfangene Text (Befehl) “AUS” ist: schalte die LED aus
- Wenn Sie Arduino Nano ESP32 zum ersten Mal verwenden, sehen Sie sich wie man die Umgebung für Arduino Nano ESP32 in der Arduino IDE einrichtet.
- Kopieren Sie den obigen Code und fügen Sie ihn in die Arduino IDE ein.
- Kompilieren und auf das Arduino Nano ESP32-Board hochladen, indem Sie in der Arduino IDE auf die Schaltfläche Hochladen klicken.
- Öffnen Sie den seriellen Monitor in der Arduino IDE.
- Wählen Sie Baudrate 9600 und die Zeilenumbruch-Option.
- Geben Sie “ON” oder “OFF” ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Senden.
- Sehen Sie den Zustand der eingebauten LED auf dem Arduino Nano ESP32-Board. Wir werden sehen, ob der Zustand der LED AN oder AUS ist.
- Wir sehen auch den Zustand der LED im Serial Monitor.
- Geben Sie den Befehl “ON” oder “OFF” mehrmals ein.
Und dann schreibst du Arduino Nano ESP32-Code, um Daten zu lesen und zu verarbeiten:
Zum Beispiel:
Beispielverwendung
Der folgende Arduino Nano ESP32-Beispielcode liest Befehle über die serielle Schnittstelle, um eine eingebaute LED ein- bzw. auszuschalten.
⇒ Wir müssen zusammen mit einem Befehl einen Terminator senden ⇒ Wir können ein Zeilenumbruchszeichen anhängen ('\\n'). Um das Zeilenumbruchszeichen anzuhängen, wählen Sie vor dem Senden der Daten die Option „Zeilenumbruch“ im Serial Monitor aus. Der Arduino Nano ESP32 wird Daten bis zum Zeilenumbruchszeichen lesen. In diesem Fall wird das Zeilenumbruchszeichen als Terminator oder Trennzeichen bezeichnet.
Schnelle Schritte
Video Tutorial
Wir erwägen die Erstellung von Video-Tutorials. Wenn Sie Video-Tutorials für wichtig halten, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal , um uns zu motivieren, die Videos zu erstellen.