Arduino Nano - 4-Kanal-Relaismodul
Wenn wir vier Hochspannungsgeräte wie Pumpen, Ventilatoren und Aktoren steuern müssen, haben wir die Möglichkeit, mehrere Relaismodule zu verwenden. Alternativ gibt es eine einfachere Lösung: ein 4-Kanal-Relaismodul. Dies ist eine einzelne Platine, die vier Relais enthält.
Ein 4-Kanal-Relaismodul im Vergleich zu 4× 1-Kanal-Relaismodulen:
- Die Verkabelung ist einfacher.
- Es nimmt weniger Platz ein.
- Es ist kostengünstiger.
- Die Programmierung bleibt unverändert.
Erforderliche Hardware
Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:
1 | × | DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays) | |
1 | × | DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays) |
Über 4-Kanal-Relaismodul
Pinbelegung des 4-Kanal-Relaismoduls

Ein 4-Kanal-Relaismodul hat die folgenden Pins:
- Versorgungspins für Relaisplatinen
- DC+: Verbinde diesen Pin mit dem 5V-Pin der Stromversorgung
- DC-: Verbinde diesen Pin mit dem GND-Pin der Stromversorgung und zudem mit dem GND-Pin des Arduino Nano
- Signaleingänge:
- IN1: Dieser Pin empfängt das Steuersignal vom Arduino Nano, um Relais 1 auf dem Modul zu steuern
- IN2: Dieser Pin empfängt das Steuersignal vom Arduino Nano, um Relais 2 auf dem Modul zu steuern
- IN3: Dieser Pin empfängt das Steuersignal vom Arduino Nano, um Relais 3 auf dem Modul zu steuern
- IN4: Dieser Pin empfängt das Steuersignal vom Arduino Nano, um Relais 4 auf dem Modul zu steuern
- Ausgangspins: NCx (normalerweise geschlossen Pin), NOx (normalerweise geöffnet Pin), COMx (gemeinsamer Kontakt Pin),
- NC1, NO1, COM1: Diese Pins sind mit einem Hochspannungsgerät verbunden, das durch Relais 1 gesteuert wird
- NC2, NO2, COM2: Diese Pins sind mit einem Hochspannungsgerät verbunden, das durch Relais 2 gesteuert wird
- NC3, NO3, COM3: Diese Pins sind mit einem Hochspannungsgerät verbunden, das durch Relais 3 gesteuert wird
- NC4, NO4, COM4: Diese Pins sind mit einem Hochspannungsgerät verbunden, das durch Relais 4 gesteuert wird
Für Informationen zum Anschluss eines Relais an Hochspannung sowie zu den Unterschieden zwischen einem normalerweise geschlossenen Relais und einem normalerweise offenen Relais verweisen Sie bitte auf Arduino Nano - Relais-Tutorial.
Es hat außerdem 4 Jumper, die verwendet werden können, um zwischen dem Low-Trigger und dem High-Trigger für jedes Relais zu wählen.
Verdrahtungsdiagramm
Das 4-Kanal-Relaismodul benötigt eine beträchtliche Energiemenge, daher sollte es NICHT direkt vom 5V-Pin des Arduino Nano gespeist werden. Stattdessen muss eine externe 5V-Stromversorgung verwendet werden.
Deshalb müssen wir drei Energiequellen verwenden:
- Ein 5-V-Netzadapter für den Arduino Nano
- Ein 5-V-Netzadapter für das 4-Kanal-Relaismodul
- Ein Netzadapter mit höherer Spannung (12 VDC, 24 VDC, 48 VDC, 220 VAC ...) für Geräte, die vom 4-Kanal-Relaismodul geschaltet werden
- Ein Schaltplan mit den drei Stromquellen. Der Arduino Nano kann entweder über ein USB-Kabel oder eine Netzbuchse mit Strom versorgt werden, was im Bild nicht gezeigt wird.

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.
Siehe Der beste Weg, den Arduino Nano und andere Komponenten mit Strom zu versorgen.
- Wir können die Anzahl der Netzteile verringern, indem wir eine einzige 5-V-Stromquelle sowohl für den Arduino Nano als auch für das 4-Kanal-Relaismodul verwenden.

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.
※ Notiz:
Wenn die vier Geräte, die von einem 4-Kanal-Relaismodul betrieben werden, dieselbe Spannungsanforderung haben, können wir ein einziges Hochspannungsnetzteil verwenden, um alle mit Strom zu versorgen. Falls jedoch die Spannungsanforderungen dieser Geräte unterschiedlich sind, müssen wir für jedes Gerät unterschiedliche Hochspannungsnetzteile verwenden.
Wie programmiert man ein 4-Kanal-Relaismodul
- Setzt den Pin des Arduino Nano auf den digitalen Ausgangsbetrieb, indem die Funktion pinMode() verwendet wird.
- Steuere den Zustand des Relais, indem du die Funktion digitalWrite() verwendest.
Arduino Nano Code
Schnelle Schritte
- Kopiere den Code und öffne ihn mit der Arduino IDE.
- Klicke in der Arduino IDE auf die Hochladen-Schaltfläche, um den Code zu kompilieren und auf den Arduino Nano hochzuladen.
- Achte auf das Klicken der Relais.
- Überprüfe den seriellen Monitor auf das Ergebnis.
Video Tutorial
Wir erwägen die Erstellung von Video-Tutorials. Wenn Sie Video-Tutorials für wichtig halten, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal , um uns zu motivieren, die Videos zu erstellen.