Arduino Nano - Taste - Pumpe

Dieses Tutorial erklärt dir, wie man einen Arduino Nano verwendet, um eine Pumpe für einige Sekunden einzuschalten und sie dann auszuschalten, wenn ein Knopf gedrückt wird.

Erforderliche Hardware

1×Official Arduino Nano
1×Alternativ: DIYables ATMEGA328P Nano Development Board
1×USB-A-zu-Mini-B-Kabel
1×Breadboard-Taster mit Kappe
1×Breadboard-Taster-Kit
1×Panel-Drucktaster
1×Taster-Modul
1×Relais
1×12V Pumpe
1×Vinyl Tube
1×12V Netzteil
1×DC-Stromanschluss
1×Verbindungskabel
1×(Empfohlen) Schraubklemmen-Erweiterungsboard für Arduino Nano
1×(Empfohlen) Breakout-Erweiterungsboard für Arduino Nano
1×(Empfohlen) Stromverteiler für Arduino Nano

Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:

1×DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays)
1×DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays)
Offenlegung: Einige der in diesem Abschnitt bereitgestellten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Wir können eine Provision für Käufe erhalten, die über diese Links getätigt werden, ohne zusätzliche Kosten für Sie. Wir schätzen Ihre Unterstützung.

Über Button und Pumpe

Wenn Sie mit Pumpe und Knopf (einschließlich Pinbelegung, Betrieb und Programmierung) nicht vertraut sind, können die folgenden Tutorials helfen:

Verdrahtungsdiagramm

Arduino Nano Taster steuert Pumpenverdrahtungsdiagramm

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.

Siehe Der beste Weg, den Arduino Nano und andere Komponenten mit Strom zu versorgen.

Arduino Nano Quellcode

/* * Dieser Arduino Nano Code wurde von newbiely.de entwickelt * Dieser Arduino Nano Code wird der Öffentlichkeit ohne jegliche Einschränkung zur Verfügung gestellt. * Für vollständige Anleitungen und Schaltpläne besuchen Sie bitte: * https://newbiely.de/tutorials/arduino-nano/arduino-nano-button-pump */ #include <ezButton.h> // include ezButton library #include <ezOutput.h> // include ezOutput library ezOutput pump(2); // create ezOutput object attached to pin D2 ezButton button(8); // create ezButton object attached to pin D8 void setup() { Serial.begin(9600); button.setDebounceTime(50); // set debounce time to 50 milliseconds pump.low(); // turn pump off } void loop() { pump.loop(); // MUST call the loop() function first button.loop(); // MUST call the loop() function first if (button.isPressed()) { Serial.println("Pump is started"); pump.low(); pump.pulse(10000); // turn on for 10000 milliseconds ~ 10 seconds // after 10 seconds, pump will be turned off by pump.loop() function } }

※ Notiz:

Der obige Code führt die folgenden Aufgaben aus:

Schnelle Schritte

  • Schließen Sie ein USB-Kabel vom Arduino Nano an den Computer an.
  • Öffnen Sie die Arduino IDE, wählen Sie das passende Board und den entsprechenden Port aus.
  • Klicken Sie auf das Bibliotheken-Symbol in der linken Leiste der Arduino IDE.
  • Suchen Sie nach „ezButton“ und finden Sie die Button-Bibliothek von ArduinoGetStarted.
  • Drücken Sie die Installieren-Schaltfläche, um die ezButton-Bibliothek zu installieren.
Arduino Nano Schaltflächen-Bibliothek
  • Suchen Sie nach “ezOutput” und finden Sie die Ausgabebibliothek von ArduinoGetStarted.
  • Drücken Sie auf die Installieren-Schaltfläche, um die ezOutput-Bibliothek zu installieren.
Ausgabebibliothek für Arduino Nano
  • Kopieren Sie den Code und öffnen Sie ihn in der Arduino-IDE.
  • Klicken Sie in der Arduino-IDE auf die Schaltfläche Hochladen, um den Code zu kompilieren und auf den Arduino Nano hochzuladen.
Arduino IDE Code hochladen
  • Drücken Sie den Knopf
  • Überprüfen Sie den Status der Pumpe

Code-Erklärung

Schau dir die zeilenweise Erklärung an, die in den Kommentaren des Quellcodes enthalten ist!

Video Tutorial

Wir erwägen die Erstellung von Video-Tutorials. Wenn Sie Video-Tutorials für wichtig halten, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal , um uns zu motivieren, die Videos zu erstellen.

※ UNSERE NACHRICHTEN

  • Sie können gerne den Link zu diesem Tutorial teilen. Bitte verwenden Sie jedoch unsere Inhalte nicht auf anderen Websites. Wir haben viel Mühe und Zeit in die Erstellung der Inhalte investiert, bitte respektieren Sie unsere Arbeit!