Arduino Nano - Solenoidschloss

Dieses Tutorial zeigt dir, wie man den Arduino Nano verwendet, um das Solenoidschloss zu steuern, das auch als Elektrostreik-Schloss bezeichnet wird. Wir können dies verwenden, um Schränke, Schubladen und Türen abzusichern.

Erforderliche Hardware

1×Official Arduino Nano
1×Alternativ: DIYables ATMEGA328P Nano Development Board
1×USB-A-zu-Mini-B-Kabel
1×Magnetschloss
1×Relais
1×12V Netzteil
1×DC-Stromanschluss
1×(Empfohlen) Schraubklemmen-Erweiterungsboard für Arduino Nano
1×(Empfohlen) Breakout-Erweiterungsboard für Arduino Nano
1×(Empfohlen) Stromverteiler für Arduino Nano

Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:

1×DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays)
1×DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays)
Offenlegung: Einige der in diesem Abschnitt bereitgestellten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Wir können eine Provision für Käufe erhalten, die über diese Links getätigt werden, ohne zusätzliche Kosten für Sie. Wir schätzen Ihre Unterstützung.

Über Solenoidschloss

Pinbelegung des elektromagnetischen Schlosses

Das Solenoidschloss hat zwei Drähte:

  • Plusdraht (+) (rot) muss mit dem 12-V-Ausgang des DC-Netzteils verbunden werden
  • Minusdraht (-) (schwarz) muss mit der Masse des DC-Netzteils verbunden werden
Pinbelegung des Solenoidschlosses

Wie es funktioniert

  • Wenn das Solenoidschloss mit Strom versorgt wird, wird die Schlosszunge ausgefahren und die Tür ist verschlossen.
  • Wenn das Solenoidschloss nicht mit Strom versorgt wird, wird die Schlosszunge eingefahren und die Tür ist nicht verschlossen.

※ Notiz:

Das Solenoidschloss benötigt typischerweise eine Stromversorgung von 12 V, 24 V oder 48 V. Folglich kann es nicht direkt an den Pin des Arduino Nano angeschlossen werden. Ein Relais muss verwendet werden, um es mit dem Pin des Arduino Nano zu verbinden.

Wenn wir das Solenoidschloss an ein Relais anschließen (im NO-Kontakt-Betrieb):

  • Wenn das Relais nicht aktiviert ist, ist die Tür entsperrt
  • Wenn das Relais aktiviert ist, ist die Tür verriegelt

Das Anschließen des Arduino Nano an ein Relais ermöglicht es uns, es so zu programmieren, dass es das Solenoidschloss steuert. Um mehr über Relais zu erfahren, verweisen Sie bitte auf das Arduino Nano - Relais-Tutorial.

Verdrahtungsdiagramm

Schaltplan für Arduino Nano Solenoidschloss

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.

Arduino Nano Code

Der untenstehende Code bewirkt, dass die Tür alle fünf Sekunden verriegelt und entriegelt wird.

/* * Dieser Arduino Nano Code wurde von newbiely.de entwickelt * Dieser Arduino Nano Code wird der Öffentlichkeit ohne jegliche Einschränkung zur Verfügung gestellt. * Für vollständige Anleitungen und Schaltpläne besuchen Sie bitte: * https://newbiely.de/tutorials/arduino-nano/arduino-nano-solenoid-lock */ #define RELAY_PIN 2 // The Arduino Nano pin connected to the IN pin of relay // The setup function runs once on reset or power-up void setup() { // initialize digital pin 3 as an output. pinMode(RELAY_PIN, OUTPUT); } // The loop function repeats indefinitely void loop() { digitalWrite(RELAY_PIN, LOW); // unlock the door delay(5000); digitalWrite(RELAY_PIN, HIGH); // lock the door delay(5000); }

Schnelle Schritte

  • Kopiere den Code und öffne ihn mit der Arduino IDE.
  • Klicke auf die Hochladen-Schaltfläche in der Arduino IDE, um den Code zu kompilieren und auf den Arduino Nano hochzuladen.
  • Überprüfe den Zustand der Verriegelungszunge.

Arduino Nano – Knopfsteuerung für Solenoidschloss

  • Schaltplan
Schaltplan für Arduino Nano Solenoidschloss

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.

Siehe Der beste Weg, den Arduino Nano und andere Komponenten mit Strom zu versorgen.

  • Schreiben von Code für ein Arduino Nano-Board.
/* * Dieser Arduino Nano Code wurde von newbiely.de entwickelt * Dieser Arduino Nano Code wird der Öffentlichkeit ohne jegliche Einschränkung zur Verfügung gestellt. * Für vollständige Anleitungen und Schaltpläne besuchen Sie bitte: * https://newbiely.de/tutorials/arduino-nano/arduino-nano-solenoid-lock */ #include <ezButton.h> #define BUTTON_PIN 8 // The Arduino Nano pin connected to button's pin #define RELAY_PIN 2 // The Arduino Nano pin connected to relay's pin ezButton button(BUTTON_PIN); // create ezButton object for pin 12; void setup() { Serial.begin(9600); // Initialize the Serial to communicate with the Serial Monitor. pinMode(RELAY_PIN, OUTPUT); // set arduino pin to output mode button.setDebounceTime(50); // set debounce time to 50 milliseconds digitalWrite(RELAY_PIN, HIGH); // lock the door } void loop() { button.loop(); // MUST call the loop() function first if(button.isPressed()) { Serial.println("The button is pressed"); digitalWrite(RELAY_PIN, LOW); // unlock the door in 10 seconds delay(10000); // 10 seconds digitalWrite(RELAY_PIN, HIGH); // lock the door again } }

Schnelle Schritte

  • Installieren Sie die ezButton-Bibliothek. Siehe How To für Anweisungen.
  • Kopieren Sie den Code und öffnen Sie ihn mit der Arduino IDE.
  • Klicken Sie auf die Hochladen-Schaltfläche in der Arduino IDE, um den Code auf den Arduino Nano hochzuladen.
  • Drücken Sie den Knopf einmal.
  • Überprüfen Sie den Zustand des Riegels über einen Zeitraum von 10 Sekunden.

※ Notiz:

Im obigen Code haben wir die delay-Funktion verwendet. Daher ist keine Entprellung der Taste erforderlich. Dennoch haben wir den Code mit Entprellung beibehalten, falls Sie zusätzliche Aufgaben ausführen möchten, ohne die Delay-Funktion zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Wie man millis() statt delay() verwendet.

Video Tutorial

Wir erwägen die Erstellung von Video-Tutorials. Wenn Sie Video-Tutorials für wichtig halten, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal , um uns zu motivieren, die Videos zu erstellen.

※ UNSERE NACHRICHTEN

  • Sie können gerne den Link zu diesem Tutorial teilen. Bitte verwenden Sie jedoch unsere Inhalte nicht auf anderen Websites. Wir haben viel Mühe und Zeit in die Erstellung der Inhalte investiert, bitte respektieren Sie unsere Arbeit!