Arduino Nano - LCD 20x4

Dieses Tutorial erklärt Ihnen, wie Sie ein LCD-Display 20x4 mit dem Arduino Nano verwenden und wie Sie mit dem Arduino Nano programmieren, um Text auf dem LCD 20x4 anzuzeigen.

Erforderliche Hardware

1×Official Arduino Nano
1×Alternativ: DIYables ATMEGA328P Nano Development Board
1×USB-A-zu-Mini-B-Kabel
1×LCD 20x4
1×Verbindungskabel
1×(Empfohlen) Schraubklemmen-Erweiterungsboard für Arduino Nano
1×(Empfohlen) Breakout-Erweiterungsboard für Arduino Nano
1×(Empfohlen) Stromverteiler für Arduino Nano

Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:

1×DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays)
1×DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays)
Offenlegung: Einige der in diesem Abschnitt bereitgestellten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Wir können eine Provision für Käufe erhalten, die über diese Links getätigt werden, ohne zusätzliche Kosten für Sie. Wir schätzen Ihre Unterstützung.

Über LCD I2C 20x4

LCD I2C besteht aus einem Standard-LCD, einem I2C-Modul und einem Potentiometer.

LCD-Pinbelegung

Das LCD-I2C verwendet die I²C-Schnittstelle, um eine Verbindung zum Arduino Nano herzustellen. Es hat vier Pins:

  • Der GND-Pin muss mit dem Masseanschluss (0 V) verbunden werden.
  • Der VCC-Pin ist die Stromversorgung für das LCD und muss mit VCC (5 V) verbunden werden.
  • Der SDA-Pin ist die I2C-Datenleitung.
  • Der SCL-Pin ist die I2C-Taktleitung.
LCD-I2C-Pinbelegung

LCD-Koordinate

Das LCD I2C 20x4 hat 20 Spalten und 4 Zeilen, wobei die Spalten und Zeilen ab 0 nummeriert werden.

Arduino Nano LCD I2C Koordinate

Verdrahtungsdiagramm

Arduino Nano LCD I2C Verdrahtungsdiagramm

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.

Siehe Der beste Weg, den Arduino Nano und andere Komponenten mit Strom zu versorgen.

LCD I2C module Arduino Nano
Vin 5V
GND GND
SDA A4
SCL A5

So programmiert man für LCD I2C

Die LiquidCrystal_I2C-Bibliothek muss eingebunden werden, um das LCD verwenden zu können.

  • LCD einrichten:

Das LCD muss ordnungsgemäß eingerichtet werden, damit es korrekt funktioniert.

  • Schreibe auf dem LCD:

Das Schreiben auf das LCD ist dank der LiquidCrystal_I2C-Bibliothek einfach.

#include <LiquidCrystal_I2C.h> // Bibliothek für LCD
  • Erstellen Sie ein LiquidCrystal_I2C-Objekt mit einer I2C-Adresse, der Anzahl der Spalten und der angegebenen Anzahl von Zeilen.
LiquidCrystal_I2C lcd(0x27, 20, 4); // I2C-Adresse 0x27, 20 Spalten und 4 Zeilen
  • Schalten Sie das LCD ein.
lcd.init(); //Initialisiere das LCD lcd.backlight(); //Hintergrundbeleuchtung einschalten
  • Gehe zur Spalte und zur Zeile, die durch column_index bzw. row_index angegeben sind.
lcd.setCursor(column_index, row_index);
  • Eine Nachricht auf dem LCD anzeigen.
lcd.print("Hello World!");

Erkunden Sie, welche Möglichkeiten mit LCD erreicht werden können, indem Sie den Abschnitt „Do More with LCD“ ansehen.

※ Notiz:

Die Adresse des LCDs kann je nach Hersteller variieren. In unserem Code haben wir 0x27 verwendet, wie von DIYables angegeben.

Arduino Nano Code

/* * Dieser Arduino Nano Code wurde von newbiely.de entwickelt * Dieser Arduino Nano Code wird der Öffentlichkeit ohne jegliche Einschränkung zur Verfügung gestellt. * Für vollständige Anleitungen und Schaltpläne besuchen Sie bitte: * https://newbiely.de/tutorials/arduino-nano/arduino-nano-lcd-20x4 */ #include <LiquidCrystal_I2C.h> LiquidCrystal_I2C lcd(0x27, 20, 4); // I2C-Adresse 0x27, 20 Spalten und 4 Zeilen void setup() { lcd.init(); // Initialisiere das LCD I2C-Display lcd.backlight(); lcd.setCursor(0, 0); // Cursor auf die 1. Zeile setzen lcd.print("LCD 20x4"); // Nachricht in der 1. Zeile ausgeben lcd.setCursor(0, 1); // Cursor auf die 2. Zeile setzen lcd.print("I2C Address: 0x27"); // Nachricht in der 2. Zeile ausgeben lcd.setCursor(0, 2); // Cursor auf die 3. Zeile setzen lcd.print("DIYables"); // Nachricht in der 3. Zeile ausgeben lcd.setCursor(0, 3); // Cursor auf die 4. Zeile setzen lcd.print("www.diyables.io"); // Nachricht in der 4. Zeile ausgeben } void loop() { }

Schnelle Schritte

  • Klicken Sie auf das Bibliotheken-Symbol in der linken Leiste der Arduino IDE.
  • Suchen Sie nach "LiquidCrystal I2C" und finden Sie die von Frank de Brabander erstellte LiquidCrystal_I2C-Bibliothek.
  • Klicken Sie dann auf die Install-Schaltfläche, um die Bibliothek hinzuzufügen.
Arduino Nano LiquidCrystal I2C-Bibliothek
  • Kopieren Sie den Code und öffnen Sie ihn mit der Arduino-IDE.
  • Klicken Sie in der IDE auf die Hochladen-Schaltfläche, um den Code auf den Arduino Nano zu senden.
  • Prüfen Sie das LCD auf das Ergebnis.
Arduino Nano: Text auf dem LCD-Display anzeigen
  • Experimentieren Sie damit, den Text und seine Position zu verändern.

Ihr Arduino Nano-Board liefert möglicherweise nicht genügend Strom für das LCD. Wenn das LCD-Display nicht hell ist oder keine Zeichen anzeigt, verwenden Sie bitte eine externe Stromquelle für das LCD. Sie können dies mit diesem Power-Splitter-Set tun, wie unten gezeigt:

So versorgen Sie den Arduino Nano und externe Komponenten mit Strom

Video Tutorial

Wir erwägen die Erstellung von Video-Tutorials. Wenn Sie Video-Tutorials für wichtig halten, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal , um uns zu motivieren, die Videos zu erstellen.

Mach mehr mit LCD

Benutzerdefinierter Charakter

Siehe Benutzerdefinierte Zeichen auf dem LCD

※ UNSERE NACHRICHTEN

  • Sie können gerne den Link zu diesem Tutorial teilen. Bitte verwenden Sie jedoch unsere Inhalte nicht auf anderen Websites. Wir haben viel Mühe und Zeit in die Erstellung der Inhalte investiert, bitte respektieren Sie unsere Arbeit!