Arduino Nano - Serienmonitor

Erforderliche Hardware

1×Official Arduino Nano
1×Alternativ: DIYables ATMEGA328P Nano Development Board
1×USB-A-zu-Mini-B-Kabel
1×(Empfohlen) Schraubklemmen-Erweiterungsboard für Arduino Nano
1×(Empfohlen) Breakout-Erweiterungsboard für Arduino Nano
1×(Empfohlen) Stromverteiler für Arduino Nano

Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:

1×DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays)
1×DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays)
Offenlegung: Einige der in diesem Abschnitt bereitgestellten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Wir können eine Provision für Käufe erhalten, die über diese Links getätigt werden, ohne zusätzliche Kosten für Sie. Wir schätzen Ihre Unterstützung.

Über den seriellen Monitor

Serial Monitor ist eines der Werkzeuge in der Arduino-IDE, das für zwei verschiedene Funktionen verwendet wird:

  • Vom Arduino Nano zum PC: Daten werden vom Arduino Nano empfangen und auf dem Bildschirm angezeigt. Dies wird in der Regel zum Debuggen und zur Überwachung durchgeführt.
  • Vom PC zum Arduino: Befehle werden vom PC an den Arduino Nano gesendet.

Um den seriellen Monitor zu verwenden, müssen wir Arduino Nano und PC über ein USB-Kabel verbinden. Dasselbe Kabel wird auch verwendet, um Code auf den Arduino Nano hochzuladen. Daten werden über dieses USB-Kabel zwischen dem seriellen Monitor und dem Arduino Nano ausgetauscht.

So verwenden Sie den seriellen Monitor

Seriellen Monitor öffnen

Klicken Sie auf das Serial Monitor-Symbol auf der rechten Seite der Arduino-IDE.

Arduino IDE – So öffnet man den seriellen Monitor

Elemente im seriellen Monitor

In der Konsole ausgeben: Informationen anzeigen, die vom Arduino Nano empfangen wurden.

COM6
Send
Autoscroll Show timestamp
Clear output
9600 baud  
Newline  

Kontrollkästchen für automatisches Scrollen: Option, zwischen automatischem Scrollen und keinem Scrollen zu wählen.

COM6
Send
Autoscroll Show timestamp
Clear output
9600 baud  
Newline  

*Kontrollkästchen zur Aktivierung der Anzeige des Zeitstempels vor der Anzeige der Daten im seriellen Monitor.

COM6
Send
Autoscroll Show timestamp
Clear output
9600 baud  
Newline  

*ii. Clear Output Button: Alle Texte in der Ausgabekonsole löschen.

COM6
Send
Autoscroll Show timestamp
Clear output
9600 baud  
Newline  

*. 1. Auswahl der Baudrate: Wählen Sie die Kommunikationsgeschwindigkeit (Baudrate) zwischen dem Arduino Nano und dem PC. 2. Dieser Wert muss mit dem im Arduino Nano-Code verwendeten Wert übereinstimmen (in der Funktion Serial.begin()).

COM6
Send
Autoscroll Show timestamp
Clear output
9600 baud  
Newline  

※ Notiz:

Wenn wir eine Baudrate wählen, wird das Arduino Nano zurückgesetzt, selbst wenn der Wert unverändert bleibt. Folglich ist dies eine Methode, das Arduino Nano zurückzusetzen.

*. Textfeld zur Eingabe von Text:. Ein Benutzer kann Zeichen in dieses Feld eingeben, die dann an einen Arduino Nano gesendet werden.

COM6
Send
Autoscroll Show timestamp
Clear output
9600 baud  
Newline  
  1. Endauswahl:
    • Wählen Sie die Zeichen aus, die zu den an Arduino gesendeten Daten hinzugefügt werden sollen:
    • Kein Zeilenende: keine zusätzlichen Zeichen
    • Zeilenumbruch: fügen Sie ein Zeilenumbruchzeichen (LF, oder '\n') hinzu
    • Wagenrücklauf: fügen Sie ein Wagenrücklaufzeichen (CR, oder '\r') hinzu
    • Sowohl NL als auch CR: fügen Sie sowohl einen Zeilenumbruch als auch einen Wagenrücklauf hinzu (CRLF, oder '\r\n') Zeichen
    COM6
    Send
    Autoscroll Show timestamp
    Clear output
    9600 baud  
    Newline  

    *. 1. Drücken Sie die Schaltfläche Senden. 2. Dies bewirkt, dass der Seriemonitor die Daten im Textfeld zusammen mit den Endzeichen an den Arduino Nano überträgt.

    COM6
    Send
    Autoscroll Show timestamp
    Clear output
    9600 baud  
    Newline  

Arduino Nano zum PC

Stellen Sie die Baudrate ein und initialisieren Sie die serielle Schnittstelle mit der Funktion Serial.begin(), um Daten vom Arduino Nano zum PC zu übertragen.

Serial.begin(baudrate);
  • Mit Serial.println():
  • Senden Sie Daten an den seriellen Monitor, indem Sie eine der folgenden Funktionen verwenden: Serial.print(), Serial.println(), Serial.write().
  • Wenn Sie beispielsweise “Hello World!” an den seriellen Monitor senden möchten, verwenden Sie Serial.println():
Serial.println("Hello World!");

Beispielanwendung

In diesem Beispiel übertragen wir “ArduinoGetStarted.com” vom Arduino Nano zum Serial Monitor mit einem Intervall von einer Sekunde.

/* * Dieser Arduino Nano Code wurde von newbiely.de entwickelt * Dieser Arduino Nano Code wird der Öffentlichkeit ohne jegliche Einschränkung zur Verfügung gestellt. * Für vollständige Anleitungen und Schaltpläne besuchen Sie bitte: * https://newbiely.de/tutorials/arduino-nano/arduino-nano-serial-monitor */ void setup() { Serial.begin(9600); } void loop() { Serial.println("ArduinoGetStarted.com"); delay(1000); }

Schnelle Schritte

  • Kopieren Sie den Code und öffnen Sie ihn mit der Arduino IDE.
  • Klicken Sie auf die Hochladen-Schaltfläche in der Arduino IDE, um den Code an den Arduino Nano zu senden.
  • Öffnen Sie den seriellen Monitor.
  • Stellen Sie die Baudrate auf 9600 ein.
  • Überprüfen Sie die Ausgabe im seriellen Monitor.
COM6
Send
ArduinoGetStarted.com ArduinoGetStarted.com ArduinoGetStarted.com ArduinoGetStarted.com
Autoscroll Show timestamp
Clear output
9600 baud  
Newline  
  • Versuche, die Funktion Serial.println() durch die Funktion Serial.print() zu ersetzen.

PC zu Arduino Nano

Wie man Daten vom PC an Aduino sendet und sie auf dem Arduino Nano ausliest

Geben Sie Ihren Text im seriellen Monitor ein und drücken Sie dann die Schaltfläche Senden.

Stellen Sie die Baudrate ein und initialisieren Sie die serielle Schnittstelle mit dem folgenden Arduino Nano-Code:

  • Daten vom seriellen Port lesen

Daten vom seriellen Port abrufen, indem Sie den folgenden Arduino Nano-Code verwenden:

  • Daten verarbeiten

Verarbeiten Sie die Daten mit Hilfe des folgenden Arduino Nano-Codes:

Serial.begin(baudrate);
  • Bestimmen Sie, ob Daten vorhanden sind oder nicht.
if(Serial.available()) { // Zu erledigen }
String data = Serial.readStringUntil("\r\n");

Anwendungsbeispiel

In diesem Beispiel senden wir Befehle vom seriellen Monitor an den Arduino Nano. Die Befehle lauten wie folgt:

  • “AN”: die LED wird eingeschaltet
  • “AUS”: die LED wird ausgeschaltet

Diese Befehle dienen dazu, eine integrierte LED zu steuern.

Wie kann Arduino Nano einen vollständigen Befehl erkennen? Zum Beispiel, wenn wir “OFF” senden, wie kann Arduino Nano zwischen “O”, “OF” und “OFF” unterscheiden?

Beim Senden eines Befehls fügen wir ein Zeilenumbruchzeichen ('\\n') durch Auswählen der Option „Zeilenumbruch“ im Seriemonitor hinzu. Der Arduino Nano liest die Daten, bis er auf das Zeilenumbruchzeichen stößt. In diesem Fall wird das Zeilenumbruchzeichen als Trennzeichen bezeichnet.

/* * Dieser Arduino Nano Code wurde von newbiely.de entwickelt * Dieser Arduino Nano Code wird der Öffentlichkeit ohne jegliche Einschränkung zur Verfügung gestellt. * Für vollständige Anleitungen und Schaltpläne besuchen Sie bitte: * https://newbiely.de/tutorials/arduino-nano/arduino-nano-serial-monitor */ void setup() { Serial.begin(9600); pinMode(LED_BUILTIN, OUTPUT); // setze den digitalen Pin als OUTPUT: } void loop() { if(Serial.available()) // falls Daten ankommen { String command = Serial.readStringUntil('\n'); // Lese Zeichenkette bis zum Zeilenumbruch if(command == "ON") { digitalWrite(LED_BUILTIN, HIGH); // LED einschalten Serial.println("LED is turned ON"); // Aktion an den Serienmonitor senden } else if(command == "OFF") { digitalWrite(LED_BUILTIN, LOW); // LED ausschalten Serial.println("LED is turned OFF"); // Aktion an den Serienmonitor senden } } }

Schnelle Schritte

  • Kopiere den Code und öffne ihn mit der Arduino-IDE.
  • Klicke auf die Hochladen-Schaltfläche in der Arduino-IDE, um den Code auf das Arduino Nano hochzuladen.
  • Öffne den seriellen Monitor.
  • Wähle eine Baudrate von 9600 und wähle die Zeilenumbruch-Option aus.
  • Gib “ON” oder “OFF” ein und drücke dann die Senden-Schaltfläche.
COM6
Send
Autoscroll Show timestamp
Clear output
9600 baud  
Newline  
  • Überprüfen Sie die integrierte LED auf dem Arduino Nano-Board. Sie ist entweder AN oder AUS.
  • Zusätzlich können wir den LED-Zustand im Serial Monitor beobachten.
COM6
Send
LED is turned ON
Autoscroll Show timestamp
Clear output
9600 baud  
Newline  
  • Geben Sie die Befehle “ON” oder “OFF” ein paar Mal ein.

Video Tutorial

Wir erwägen die Erstellung von Video-Tutorials. Wenn Sie Video-Tutorials für wichtig halten, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal , um uns zu motivieren, die Videos zu erstellen.

※ UNSERE NACHRICHTEN

  • Sie können gerne den Link zu diesem Tutorial teilen. Bitte verwenden Sie jedoch unsere Inhalte nicht auf anderen Websites. Wir haben viel Mühe und Zeit in die Erstellung der Inhalte investiert, bitte respektieren Sie unsere Arbeit!