ESP32 - Code-Struktur
Um zu lernen, wie man für den ESP32 programmiert, müssen Sie die Struktur des ESP32-Codes kennen. Dieses Tutorial bietet die Struktur des ESP32-Codes und erläutert sie.
Erforderliche Hardware
Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:
1 | × | DIYables ESP32 Starter-Kit (ESP32 enthalten) | |
1 | × | DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays) | |
1 | × | DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays) |
Grundlegende Code-Struktur
Der ESP32-Code (auch ESP32-Sketch genannt) hat dieselbe Struktur wie der Arduino-Code. Er umfasst zwei Hauptteile: Setup-Code und Loop-Code.
Einrichtungscode
- Setup-Code ist der Code in der Funktion setup().
- Der Setup-Code wird direkt nach dem Einschalten der Stromversorgung oder dem Zurücksetzen ausgeführt.
- Der Setup-Code wird nur einmal ausgeführt.
- Der Setup-Code wird verwendet, um Variablen zu initialisieren, Pin-Modi festzulegen und Bibliotheken zu verwenden.
Schleifen-Code
- Schleifen-Code ist der Code in der Funktion loop().
- Der Schleifen-Code wird direkt nach dem Setup-Code ausgeführt.
- Der Schleifen-Code wird wiederholt (endlos) ausgeführt.
- Der Schleifen-Code wird verwendet, um die Hauptaufgabe der Anwendung auszuführen.
Beispiel
Schnelle Schritte
- Wenn Sie ESP32 zum ersten Mal verwenden, sehen Sie wie man die Umgebung für ESP32 in der Arduino-IDE einrichtet.
- Kopieren Sie den obigen Code und fügen Sie ihn in die Arduino-IDE ein.
- Kompilieren und laden Sie den Code auf das ESP32-Board, indem Sie auf die Schaltfläche Hochladen in der Arduino-IDE klicken.
- Öffnen Sie den Seriellen Monitor in der Arduino-IDE.

- Siehe die Ausgabe im Serial Monitor
Wie Sie im Seriellen Monitor sehen können, “This is ESP32 the setup code” wird einmal ausgegeben, aber “This is ESP32 loop code” wird mehrmals ausgegeben. Das bedeutet, dass der ESP32-Setup-Code einmal ausgeführt wird und der ESP32-Loop-Code wiederholt ausgeführt wird. Der ESP32-Setup-Code wird zuerst ausgeführt.
※ Notiz:
Die Funktionen setup() und loop() müssen im ESP32-Code verwendet werden. Andernfalls wird ein Fehler erzeugt.
Andere Teile
Abgesehen vom Setup- und Loop-Code kann eine ESP32-Skizze einige der folgenden Bestandteile enthalten:
- Block comment: usually used to write some information about the author, the wiring instruction, the license ... ESP32 will ignore this part.
- Libraries inclusion: is used to include libraries into the sketch.
- Constant definition: used to define constant
- Global variables declaration
Zum Beispiel:
Schnelle Schritte
- Falls dies das erste Mal ist, dass Sie ESP32 verwenden, siehe wie man die Umgebung für ESP32 in der Arduino IDE einrichtet.
- Kopieren Sie den obigen Code und fügen Sie ihn in die Arduino IDE ein.
- Kompilieren Sie den Code und laden Sie ihn auf das ESP32-Board, indem Sie in der Arduino IDE auf die Schaltfläche Hochladen klicken.
- Öffnen Sie den seriellen Monitor in der Arduino IDE.

- Sehen Sie die Ausgabe im seriellen Monitor.
Wir müssen den Code jetzt nicht Zeile für Zeile verstehen. Wir müssen nur etwas über die Struktur des Codes wissen. Der Zeilen-für-Zeile-Code wird in den nächsten Tutorials erklärt.