ESP32 - Potentiometer löst Servomotor aus
Dieses Tutorial erklärt dir, wie man den ESP32 mit dem Potentiometer verwendet, um den Servomotor zu steuern. Im Detail:
- Der ESP32 dreht automatisch einen Servomotor auf 90°, wenn der analoge Wert des Potentiometers einen Schwellenwert überschreitet.
- Der ESP32 dreht automatisch einen Servomotor auf 0° zurück, wenn der analoge Wert des Potentiometers unter einen Schwellenwert fällt.
Wir lernen auch, wie man den analogen Wert in eine Spannung umwandelt und dann die Spannungsschwelle verwendet, um die LED zu steuern:
- Der ESP32 dreht automatisch einen Servomotor auf 90°, wenn die Spannung des Potentiometers über einem Schwellenwert liegt.
- Der ESP32 dreht automatisch einen Servomotor wieder auf 0°, wenn die Spannung des Potentiometers unter einem Schwellenwert liegt.
Wenn Sie den Winkel des Servomotors proportional zum Wert des Potentiometers steuern möchten, sehen Sie sich das ESP32 - Servomotor, der durch das Potentiometer gesteuert wird Tutorial an.
Erforderliche Hardware
Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:
1 | × | DIYables ESP32 Starter-Kit (ESP32 enthalten) | |
1 | × | DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays) | |
1 | × | DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays) |
Über Servomotor und Potentiometer
Wir haben spezifische Tutorials zu Servomotoren und Potentiometern. Jedes Tutorial enthält detaillierte Informationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Hardware-Pinbelegung, Funktionsweise, Verkabelung mit dem ESP32, ESP32-Code... Erfahren Sie mehr darüber in den folgenden Links:
Verdrahtungsdiagramm

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie ESP32 und andere Komponenten mit Strom versorgen, finden Sie Anleitungen im folgenden Tutorial: Wie man ESP32 mit Strom versorgt.
ESP32-Code - analoger Schwellenwert
Schnelle Schritte
- Wenn Sie ESP32 zum ersten Mal verwenden, sehen Sie wie man die Umgebung für ESP32 in der Arduino IDE einrichtet.
- Verbinden Sie die Verkabelung wie im obigen Bild.
- Verbinden Sie das ESP32-Board mit Ihrem PC über ein Micro-USB-Kabel.
- Öffnen Sie die Arduino IDE auf Ihrem PC.
- Wählen Sie das richtige ESP32-Board (z. B. ESP32 Dev Module) und COM-Port.
- Klicken Sie auf das Libraries-Symbol in der linken Leiste der Arduino IDE.
- Geben Sie ServoESP32 in das Suchfeld ein, suchen Sie dann nach der Servo-Bibliothek von Jaroslav Paral. Bitte beachten Sie, dass sowohl Version 1.1.1 als auch 1.1.0 von Fehlern betroffen sind. Wählen Sie bitte eine andere Version.
- Klicken Sie auf die Install-Schaltfläche, um die Servo-Bibliothek für ESP32 zu installieren.

- Kopieren Sie den obigen Code und fügen Sie ihn in die Arduino IDE ein.
- Kompilieren und laden Sie den Code auf das ESP32-Board hoch, indem Sie in der Arduino IDE auf die Hochladen-Schaltfläche klicken.
- Drehen Sie das Potentiometer
- Sehen Sie, wie sich der Servomotor dreht
ESP32 Code - Spannungsschwelle
Der analoge Wert, der vom Potentiometer gelesen wird, wird in eine Spannung umgewandelt, und anschließend wird diese Spannung mit einem Schwellenwert verglichen. Überschreitet sie den Schwellenwert, wird ein Servomotor ausgelöst.
※ Notiz:
Dieses Tutorial verwendet die Funktion analogRead(), um Werte von einem ADC (Analog-Digital-Wandler) zu lesen, der an ein Potentiometer angeschlossen ist. Der ESP32-ADC ist gut geeignet für Projekte, die keine hohe Genauigkeit benötigen. Allerdings sollten Projekte, die präzise Messungen benötigen, Folgendes beachten:
- Der ESP32-ADC ist nicht perfekt genau und muss möglicherweise kalibriert werden, um korrekte Ergebnisse zu erzielen. Jedes ESP32-Board kann etwas unterschiedlich sein, daher müssen Sie den ADC für jedes einzelne Board kalibrieren.
- Die Kalibrierung kann schwierig sein, besonders für Anfänger, und liefert möglicherweise nicht immer die exakten Ergebnisse, die Sie wünschen.
Für Projekte, die eine hohe Präzision benötigen, ziehen Sie den Einsatz eines externen ADCs (z. B. ADS1115) mit dem ESP32 in Erwägung oder die Verwendung eines Arduino-Boards, das über einen zuverlässigeren ADC verfügt. Wenn Sie den ESP32-ADC dennoch kalibrieren möchten, finden Sie weitere Informationen im ESP32 ADC Calibration Driver
Video Tutorial
Wir erwägen die Erstellung von Video-Tutorials. Wenn Sie Video-Tutorials für wichtig halten, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal , um uns zu motivieren, die Videos zu erstellen.