ESP32 - elektromagnetische Verriegelung
Das Solenoidschloss wird auch als elektrisches Türschloss bezeichnet. Es kann verwendet werden, um Schränke, Schubladen und Türen zu verriegeln bzw. zu entriegeln. Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie den ESP32 verwenden, um das Solenoidschloss zu steuern.
Eine Alternative zum Solenoidschloss ist ein elektromagnetisches Schloss. Weitere Informationen finden Sie im ESP32 - Tutorial zum elektromagnetischen Schloss.
Erforderliche Hardware
Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:
1 | × | DIYables ESP32 Starter-Kit (ESP32 enthalten) | |
1 | × | DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays) | |
1 | × | DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays) |
Über das Solenoidschloss
Pinbelegung
Solenoidschloss enthält zwei Drähte:
- Positives (+) Kabel (rot): muss mit 12-V-Gleichspannungsversorgung verbunden werden
- Negatives (-) Kabel (schwarz): muss mit dem Masseanschluss der Gleichspannungsversorgung verbunden werden

Wie es funktioniert
- Wenn das Solenoidschloss mit Strom versorgt wird, wird der Riegel (Schlagplatte) ausgefahren ⇒ Die Tür ist verriegelt
- Wenn das Solenoidschloss NICHT mit Strom versorgt wird, wird der Riegel (Schlagplatte) eingezogen ⇒ Die Tür ist entriegelt
※ Notiz:
Das elektromagnetische Schloss wird in der Regel von einer 12-V-, 24-V- oder 48-V-Stromversorgung betrieben. Daher können wir das elektromagnetische Schloss nicht direkt an den ESP32-Pin anschließen. Wir müssen es über ein Relais an den ESP32-Pin anschließen.
Wenn wir das Solenoidschloss an ein Relais anschließen (normalerweise offen):
- Wenn das Relais offen ist, ist die Tür entsperrt
- Wenn das Relais geschlossen ist, ist die Tür verschlossen
Durch den Anschluss des ESP32 an das Relais können wir den ESP32 so programmieren, dass er das Solenoidschloss steuert. Erfahren Sie mehr über das Relais im ESP32 - Relais-Tutorial.
Verdrahtungsdiagramm
- Wie man ESP32 und Solenoidschloss mit Steckbrett (über ein USB-Kabel mit Strom versorgt) verbindet

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie ESP32 und andere Komponenten mit Strom versorgen, finden Sie Anleitungen im folgenden Tutorial: Wie man ESP32 mit Strom versorgt.
- Wie man ESP32 und Solenoidschloss mit Breadboard verbindet (über den Vin-Pin gespeist)

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.
- Wie man ESP32 und Solenoidschloss mithilfe des Schraubklemmen-Breakout-Boards verbindet (mit USB-Kabel betrieben)

- So verbinden Sie ESP32 und Solenoidschloss mit einem Schraubklemmen-Breakout-Board (über den Vin-Pin mit Strom versorgt)

ESP32 Code
Der untenstehende Code sperrt/entriegelt die Tür alle 5 Sekunden.
Schnelle Schritte
- Wenn Sie ESP32 zum ersten Mal verwenden, schauen Sie sich wie man die Umgebung für ESP32 in der Arduino IDE einrichtet an.
- Schließen Sie die Verdrahtung wie im obigen Bild.
- Schließen Sie das ESP32-Board über ein Micro-USB-Kabel an Ihren PC an.
- Öffnen Sie die Arduino IDE auf Ihrem PC.
- Wählen Sie das richtige ESP32-Board (z. B. ESP32 Dev Module) und den COM-Port aus.
- Kopieren Sie den obigen Code und fügen Sie ihn in die Arduino IDE ein.
- Kompilieren Sie den Code und laden Sie ihn auf das ESP32-Board hoch, indem Sie in der Arduino IDE auf die Schaltfläche Upload klicken.
- Schauen Sie sich den Zustand der Schlosszunge an.
ESP32 - Tastensteuerung für Solenoidschloss
Siehe ESP32 - Tastensteuerung Solenoidverriegelung Tutorial
※ Notiz:
Im obigen Code haben wir die Delay-Funktion verwendet. Daher benötigen wir kein Entprellen des Tasters. Allerdings stellen wir den Code mit Entprellung dennoch bereit, falls Sie weitere Aufgaben erledigen möchten, ohne die Delay-Funktion zu verwenden. Siehe Wie man millis() statt delay() verwendet
Video Tutorial
Wir erwägen die Erstellung von Video-Tutorials. Wenn Sie Video-Tutorials für wichtig halten, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal , um uns zu motivieren, die Videos zu erstellen.