ESP32 - Webserver mit mehreren Seiten

In diesem Tutorial werden wir herausfinden, wie man einen ESP32 in einen Webserver verwandelt, der mehrere Seiten gleichzeitig bedienen kann, wie z. B. index.html, temperature.html, led.html, error_404.html und error_405.html...

ESP32-Webbrowser

Wenn Sie diesem Tutorial folgen, können Sie Ihren ESP32 in einen Webserver mit einigen coolen Funktionen verwandeln:

Es mag kompliziert klingen, aber machen Sie sich keine Sorgen! Dieses Tutorial bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, und der Code ist darauf ausgelegt, anfängerfreundlich zu sein, damit Sie Ihren eigenen ESP32-Webserver leicht verstehen und erstellen können.

Erforderliche Hardware

1×ESP32 ESP-WROOM-32 Entwicklungsmodul
1×USB-Kabel Typ-A zu Typ-C (für USB-A PC)
1×USB-Kabel Typ-C zu Typ-C (für USB-C PC)
1×(Empfohlen) Schraubklemmen-Erweiterungsboard für ESP32
1×(Empfohlen) Breakout Expansion Board for ESP32
1×(Empfohlen) Stromverteiler für ESP32

Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:

1×DIYables ESP32 Starter-Kit (ESP32 enthalten)
1×DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays)
1×DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays)
Offenlegung: Einige der in diesem Abschnitt bereitgestellten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Wir können eine Provision für Käufe erhalten, die über diese Links getätigt werden, ohne zusätzliche Kosten für Sie. Wir schätzen Ihre Unterstützung.

Über ESP32 und Webserver

Wenn Sie mit dem ESP32 und einem Webserver nicht vertraut sind, können Sie sich über die folgenden Tutorials informieren.

ESP32-Code – Mehrseiten-Webserver

Unten ist der vollständige ESP32-Code, der einen Webserver mit mehreren Seiten erstellt. Um es einfach zu halten, ist der HTML-Inhalt jeder Seite sehr einfach und direkt im ESP32-Code eingebettet. In einem weiteren Teil werden wir lernen, wie man die HTML-Inhalte jeder Seite in separaten Dateien aufteilt, wodurch der Code organisierter und besser wartbar wird.

/* * Dieser ESP32 Code wurde von newbiely.de entwickelt * Dieser ESP32 Code wird der Öffentlichkeit ohne jegliche Einschränkung zur Verfügung gestellt. * Für vollständige Anleitungen und Schaltpläne besuchen Sie bitte: * https://newbiely.de/tutorials/esp32/esp32-web-server-multiple-pages */ #include <WiFi.h> #include <ESPAsyncWebServer.h> #define LED_PIN 18 // ESP32 pin GPIO18 connected to LED const char *ssid = "YOUR_WIFI_SSID"; // CHANGE IT const char *password = "YOUR_WIFI_PASSWORD"; // CHANGE IT AsyncWebServer server(80); int LED_state = LOW; float getTemperature() { // YOUR SENSOR IMPLEMENTATION HERE // simulate the temperature value float temp_x100 = random(0, 10000); // a ramdom value from 0 to 10000 return temp_x100 / 100; // return the simulated temperature value from 0 to 100 in float } void setup() { Serial.begin(9600); pinMode(LED_PIN, OUTPUT); // Connect to Wi-Fi WiFi.begin(ssid, password); while (WiFi.status() != WL_CONNECTED) { delay(1000); Serial.println("Connecting to WiFi..."); } Serial.println("Connected to WiFi"); // Print the ESP32's IP address Serial.print("ESP32 Web Server's IP address: "); Serial.println(WiFi.localIP()); // Serve the specified HTML pages server.on("/", HTTP_GET, [](AsyncWebServerRequest *request) { Serial.println("Web Server: home page"); request->send(200, "text/html", "This is the ESP32 home page"); }); server.on("/temperature.html", HTTP_GET, [](AsyncWebServerRequest *request) { Serial.println("Web Server: temperature page"); float temperature = getTemperature(); request->send(200, "text/html", "Temperature: " + String(temperature)); }); server.on("/led.html", HTTP_GET, [](AsyncWebServerRequest *request) { Serial.print("Web Server: LED page"); // Check for the 'state' parameter in the query string if (request->hasArg("state")) { String state = request->arg("state"); if (state == "on") { LED_state = HIGH; } else if (state == "off") { LED_state = LOW; } // control LED here digitalWrite(LED_PIN, LED_state); Serial.print(" => turning LED to "); Serial.print(state); } Serial.println(); request->send(200, "text/html", "LED state: " + String(LED_state)); }); // 404 and 405 error handler server.onNotFound([](AsyncWebServerRequest *request) { if (request->method() == HTTP_GET) { // Handle 404 Not Found error Serial.println("Web Server: Not Found"); request->send(404, "text/html", "Not Found"); } else { // Handle 405 Method Not Allowed error Serial.println("Web Server: Method Not Allowed"); request->send(405, "text/html", "Method Not Allowed"); } }); server.begin(); Serial.println("ESP32 Web server started"); } void loop() { // Your code can go here or be empty; the server is handled asynchronously }

Schnelle Schritte

  • Falls Sie ESP32 zum ersten Mal verwenden, sehen Sie sich wie man die Umgebung für ESP32 in der Arduino IDE einrichtet an.
  • Schließen Sie die Verkabelung wie im obigen Bild an.
  • Verbinden Sie das ESP32-Board über ein Micro-USB-Kabel mit Ihrem PC.
  • Öffnen Sie die Arduino IDE auf Ihrem PC.
  • Wählen Sie das richtige ESP32-Board (z. B. ESP32 Dev Module) und den COM-Port aus.
  • Öffnen Sie den Library Manager, indem Sie auf das Library Manager-Symbol in der linken Navigationsleiste der Arduino IDE klicken.
  • Suchen Sie „ESPAsyncWebServer“, und finden Sie den ESPAsyncWebServer, der von lacamera erstellt wurde.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Install, um die ESPAsyncWebServer-Bibliothek zu installieren.
ESP32 ESPAsyncWebServer-Bibliothek
  • Sie werden aufgefordert, die Abhängigkeit zu installieren. Klicken Sie auf die Alle installieren-Schaltfläche.
ESP32 ESPAsyncWebServer-Abhängigkeitenbibliothek
  • Kopieren Sie den obigen Code und öffnen Sie ihn in der Arduino-IDE.
  • Passen Sie die WLAN-Informationen (SSID und Passwort) im Code an Ihre eigenen an.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Hochladen in der Arduino-IDE, um den Code auf den ESP32 hochzuladen.
  • Öffnen Sie den seriellen Monitor.
  • Sehen Sie sich das Ergebnis im seriellen Monitor an.
COM6
Send
Connecting to WiFi... Connected to WiFi ESP32 Web Server's IP address: 192.168.0.2 ESP32 Web server started
Autoscroll Show timestamp
Clear output
9600 baud  
Newline  
  • Sie werden eine IP-Adresse im Serial Monitor sehen, zum Beispiel: 192.168.0.2
  • Geben Sie nacheinander die folgende Liste in die Adresszeile eines Webbrowsers auf Ihrem Smartphone oder PC ein.
192.168.0.2 192.168.0.2/index.html 192.168.0.2/led.html 192.168.0.2/temperature.html 192.168.0.2/blabla.html
  • Bitte beachten Sie, dass Sie die 192.168.0.2 durch die IP-Adresse ersetzen müssen, die Sie im Serial Monitor erhalten haben.
  • Sie sehen die folgenden Seiten: Startseite, LED-Seite, Temperaturseite und die Seite 'Nicht gefunden'.
  • Sie können die Ausgabe auch im Serial Monitor überprüfen.
COM6
Send
Connecting to WiFi... Connected to WiFi ESP32 Web Server's IP address: 192.168.0.2 ESP32 Web server started Web Server: home page Web Server: LED page Web Server: LED page => turning LED to on Web Server: LED page => turning LED to off Web Server: temperature page Web Server: Not Found
Autoscroll Show timestamp
Clear output
9600 baud  
Newline  

Der vorherige Code enthält sehr einfachen HTML-Inhalt für jede Seite. Aber wenn wir eine aufwendige Benutzeroberfläche mit viel HTML erstellen möchten, kann der Code groß und unübersichtlich werden. Um es einfacher zu machen, lernen wir, wie man das HTML vom ESP32-Code trennt. Dadurch können wir das HTML in separaten Dateien halten, was die Verwaltung und Bearbeitung erleichtert.

ESP32-Code - Vollständiger mehrseitiger Webserver

  • Öffnen Sie die Arduino-IDE.
  • Erstellen Sie einen neuen Sketch und benennen Sie ihn, zum Beispiel ESP32WebServer.ino.
  • Kopieren Sie den bereitgestellten Code und fügen Sie ihn in diese Datei ein.
/* * Dieser ESP32 Code wurde von newbiely.de entwickelt * Dieser ESP32 Code wird der Öffentlichkeit ohne jegliche Einschränkung zur Verfügung gestellt. * Für vollständige Anleitungen und Schaltpläne besuchen Sie bitte: * https://newbiely.de/tutorials/esp32/esp32-web-server-multiple-pages */ #include <WiFi.h> #include <ESPAsyncWebServer.h> #include "index.h" #include "temperature.h" #include "led.h" #include "error_404.h" #include "error_405.h" #define LED_PIN 18 // ESP32 pin GPIO18 connected to LED const char *ssid = "YOUR_WIFI_SSID"; // CHANGE IT const char *password = "YOUR_WIFI_PASSWORD"; // CHANGE IT AsyncWebServer server(80); int LED_state = LOW; float getTemperature() { // YOUR SENSOR IMPLEMENTATION HERE // simulate the temperature value float temp_x100 = random(0, 10000); // a ramdom value from 0 to 10000 return temp_x100 / 100; // return the simulated temperature value from 0 to 100 in float } void setup() { Serial.begin(9600); pinMode(LED_PIN, OUTPUT); // Connect to Wi-Fi WiFi.begin(ssid, password); while (WiFi.status() != WL_CONNECTED) { delay(1000); Serial.println("Connecting to WiFi..."); } Serial.println("Connected to WiFi"); // Print the ESP32's IP address Serial.print("ESP32 Web Server's IP address: "); Serial.println(WiFi.localIP()); // Serve the specified HTML pages server.on("/", HTTP_GET, [](AsyncWebServerRequest *request) { Serial.println("Web Server: home page"); String html = HTML_CONTENT_HOME; // Use the HTML content from the index.h file request->send(200, "text/html", html); }); server.on("/temperature.html", HTTP_GET, [](AsyncWebServerRequest *request) { Serial.println("Web Server: temperature page"); String html = HTML_CONTENT_TEMPERATURE; // Use the HTML content from the temperature.h file float temperature = getTemperature(); html.replace("%TEMPERATURE_VALUE%", String(temperature)); // update the temperature value request->send(200, "text/html", html); }); server.on("/led.html", HTTP_GET, [](AsyncWebServerRequest *request) { Serial.print("Web Server: LED page"); // Check for the 'state' parameter in the query string if (request->hasArg("state")) { String state = request->arg("state"); if (state == "on") { LED_state = HIGH; } else if (state == "off") { LED_state = LOW; } // control LED here digitalWrite(LED_PIN, LED_state); Serial.print(" => turning LED to "); Serial.print(state); } Serial.println(); String html = HTML_CONTENT_LED; // Use the HTML content from the led.h file html.replace("%LED_STATE%", LED_state ? "ON" : "OFF"); // update the LED state request->send(200, "text/html", html); }); // 404 and 405 error handler server.onNotFound([](AsyncWebServerRequest *request) { if (request->method() == HTTP_GET) { // Handle 404 Not Found error Serial.println("Web Server: Not Found"); String html = HTML_CONTENT_404; // Use the HTML content from the error_404.h file request->send(404, "text/html", html); } else { // Handle 405 Method Not Allowed error Serial.println("Web Server: Method Not Allowed"); String html = HTML_CONTENT_405; // Use the HTML content from the error_405.h file request->send(405, "text/html", html); } }); server.begin(); Serial.println("ESP32 Web server started"); } void loop() { // Your code can go here or be empty; the server is handled asynchronously }
  • Ändern Sie die WiFi-Informationen (SSID und Passwort) im Code auf Ihre eigenen
  • Erstellen Sie die Datei index.h in der Arduino-IDE durch:
    • Entweder klicken Sie auf die Schaltfläche direkt unter dem Symbol des seriellen Monitors und wählen Sie Neuer Tab, oder verwenden Sie die Tasten Ctrl+Shift+N.
    Arduino IDE 2 fügt eine Datei hinzu.
    • Geben Sie den Dateinamen index.h ein und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
    Arduino IDE 2 fügt die Datei index.h hinzu.
    • Kopieren Sie den unten stehenden Code und fügen Sie ihn in die index.h-Datei ein.
    /* * Dieser ESP32 Code wurde von newbiely.de entwickelt * Dieser ESP32 Code wird der Öffentlichkeit ohne jegliche Einschränkung zur Verfügung gestellt. * Für vollständige Anleitungen und Schaltpläne besuchen Sie bitte: * https://newbiely.de/tutorials/esp32/esp32-web-server-multiple-pages */ const char *HTML_CONTENT_HOME = R"=====( <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"> <link rel="icon" href="data:,"> <title>Home Page</title> </head> <body> <h1>Welcome to the Home Page</h1> <ul> <li><a href="/led.html">LED Page</a></li> <li><a href="/temperature.html">Temperature Page</a></li> </ul> </body> </html> )=====";
    • Ebenso erstellen Sie die led.h-Datei in der Arduino-IDE mit dem folgenden Inhalt.
    /* * Dieser ESP32 Code wurde von newbiely.de entwickelt * Dieser ESP32 Code wird der Öffentlichkeit ohne jegliche Einschränkung zur Verfügung gestellt. * Für vollständige Anleitungen und Schaltpläne besuchen Sie bitte: * https://newbiely.de/tutorials/esp32/esp32-web-server-multiple-pages */ const char *HTML_CONTENT_LED = R"=====( <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"> <link rel="icon" href="data:,"> <title>LED Page</title> </head> <body> <h1>LED Page</h1> <p>LED State: <span style="color: red;">%LED_STATE%</span></p> <a href='/led.html?state=on'>Turn ON</a> <br><br> <a href='/led.html?state=off'>Turn OFF</a> </body> </html> )=====";
    • Gleichzeitig erstellen Sie die temperature.h-Datei in der Arduino-IDE mit dem folgenden Inhalt.
    /* * Dieser ESP32 Code wurde von newbiely.de entwickelt * Dieser ESP32 Code wird der Öffentlichkeit ohne jegliche Einschränkung zur Verfügung gestellt. * Für vollständige Anleitungen und Schaltpläne besuchen Sie bitte: * https://newbiely.de/tutorials/esp32/esp32-web-server-multiple-pages */ const char *HTML_CONTENT_TEMPERATURE = R"=====( <!DOCTYPE html> <html> <head> <title>ESP32 - Web Temperature</title> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=0.7, maximum-scale=0.7"> <meta charset="utf-8"> <link rel="icon" href="https://diyables.io/images/page/diyables.svg"> <style> body { font-family: "Georgia"; text-align: center; font-size: width/2pt;} h1 { font-weight: bold; font-size: width/2pt;} h2 { font-weight: bold; font-size: width/2pt;} button { font-weight: bold; font-size: width/2pt;} </style> <script> var cvs_width = 200, cvs_height = 450; function init() { var canvas = document.getElementById("cvs"); canvas.width = cvs_width; canvas.height = cvs_height + 50; var ctx = canvas.getContext("2d"); ctx.translate(cvs_width/2, cvs_height - 80); update_view(%TEMPERATURE_VALUE%); } function update_view(temp) { var canvas = document.getElementById("cvs"); var ctx = canvas.getContext("2d"); var radius = 70; var offset = 5; var width = 45; var height = 330; ctx.clearRect(-cvs_width/2, -350, cvs_width, cvs_height); ctx.strokeStyle="blue"; ctx.fillStyle="blue"; //5-step Degree var x = -width/2; ctx.lineWidth=2; for (var i = 0; i <= 100; i+=5) { var y = -(height - radius)*i/100 - radius - 5; ctx.beginPath(); ctx.lineTo(x, y); ctx.lineTo(x - 20, y); ctx.stroke(); } //20-step Degree ctx.lineWidth=5; for (var i = 0; i <= 100; i+=20) { var y = -(height - radius)*i/100 - radius - 5; ctx.beginPath(); ctx.lineTo(x, y); ctx.lineTo(x - 25, y); ctx.stroke(); ctx.font="20px Georgia"; ctx.textBaseline="middle"; ctx.textAlign="right"; ctx.fillText(i.toString(), x - 35, y); } // shape ctx.lineWidth=16; ctx.beginPath(); ctx.arc(0, 0, radius, 0, 2 * Math.PI); ctx.stroke(); ctx.beginPath(); ctx.rect(-width/2, -height, width, height); ctx.stroke(); ctx.beginPath(); ctx.arc(0, -height, width/2, 0, 2 * Math.PI); ctx.stroke(); ctx.fillStyle="#e6e6ff"; ctx.beginPath(); ctx.arc(0, 0, radius, 0, 2 * Math.PI); ctx.fill(); ctx.beginPath(); ctx.rect(-width/2, -height, width, height); ctx.fill(); ctx.beginPath(); ctx.arc(0, -height, width/2, 0, 2 * Math.PI); ctx.fill(); ctx.fillStyle="#ff1a1a"; ctx.beginPath(); ctx.arc(0, 0, radius - offset, 0, 2 * Math.PI); ctx.fill(); temp = Math.round(temp * 100) / 100; var y = (height - radius)*temp/100.0 + radius + 5; ctx.beginPath(); ctx.rect(-width/2 + offset, -y, width - 2*offset, y); ctx.fill(); ctx.fillStyle="red"; ctx.font="bold 34px Georgia"; ctx.textBaseline="middle"; ctx.textAlign="center"; ctx.fillText(temp.toString() + "°C", 0, 100); } window.onload = init; </script> </head> <body> <h1>ESP32 - Web Temperature</h1> <canvas id="cvs"></canvas> </body> </html> )=====";
    • Ebenso erstellen Sie die Datei error_404.h im Arduino IDE mit dem folgenden Inhalt.
    /* * Dieser ESP32 Code wurde von newbiely.de entwickelt * Dieser ESP32 Code wird der Öffentlichkeit ohne jegliche Einschränkung zur Verfügung gestellt. * Für vollständige Anleitungen und Schaltpläne besuchen Sie bitte: * https://newbiely.de/tutorials/esp32/esp32-web-server-multiple-pages */ const char *HTML_CONTENT_404 = R"=====( <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"> <link rel="icon" href="data:,"> <title>404 - Page Not Found</title> <style> h1 {color: #ff4040;} </style> </head> <body> <h1>404</h1> <p>Oops! The page you are looking for could not be found on Esp32 Web Server.</p> <p>Please check the URL or go back to the <a href="/">homepage</a>.</p> <p>Or check <a href="https://esp32io.com/tutorials/esp32-web-server-multiple-pages"> Esp32 Web Server</a> tutorial.</p> </body> </html> )=====";
    • Ebenso erstellen Sie die error_405.h-Datei in der Arduino-IDE mit dem folgenden Inhalt.
    /* * Dieser ESP32 Code wurde von newbiely.de entwickelt * Dieser ESP32 Code wird der Öffentlichkeit ohne jegliche Einschränkung zur Verfügung gestellt. * Für vollständige Anleitungen und Schaltpläne besuchen Sie bitte: * https://newbiely.de/tutorials/esp32/esp32-web-server-multiple-pages */ const char *HTML_CONTENT_405 = R"=====( <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"> <link rel="icon" href="data:,"> <title>405 - Method Not Allowed</title> <style> h1 {color: #ff4040;} </style> </head> <body> <h1>405 - Method Not Allowed</h1> <p>Oops! The requested method is not allowed for this resource.</p> <p>Please check your request or go back to the <a href="/">homepage</a>.</p> <p>Or check <a href="https://esp32io.com/tutorials/esp32-web-server-multiple-pages"> Esp32 Web Server</a> tutorial.</p> </body> </html> )=====";
    • Jetzt hast du mehrere Dateien in der Arduino IDE wie unten:
    Arduino IDE 2 mehrere Dateien
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Hochladen in der Arduino-IDE, um Code auf den ESP32 hochzuladen
    • Greifen Sie wie zuvor nacheinander über den Webbrowser auf die Webseiten des ESP32-Boards zu. Sie sehen alle Webseiten wie unten aufgeführt:
    ESP32 mehrere Webseiten

※ UNSERE NACHRICHTEN

  • Sie können gerne den Link zu diesem Tutorial teilen. Bitte verwenden Sie jedoch unsere Inhalte nicht auf anderen Websites. Wir haben viel Mühe und Zeit in die Erstellung der Inhalte investiert, bitte respektieren Sie unsere Arbeit!