ESP32 - Wassersensor - Pumpe
In diesem Tutorial lernen wir, wie man einen ESP32 verwendet, um eine Pumpe zum Abpumpen von Wasser zu aktivieren, wenn es von einem Wassersensor erkannt wird. Mit anderen Worten werden wir herausfinden, wie man ein automatisches Abpump-System mit einem ESP32, einem Wassersensor und einer Pumpe erstellt.
Erforderliche Hardware
Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:
1 | × | DIYables ESP32 Starter-Kit (ESP32 enthalten) | |
1 | × | DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays) | |
1 | × | DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays) |
Über Wassersensor und Pumpe
Wenn Sie nichts über Wassersensoren und Pumpen wissen (Pinbelegung, wie sie funktionieren, wie man sie programmiert ...), informieren Sie sich in den folgenden Tutorials darüber.
- ESP32 - Water Sensor tutorial
- ESP32 - controls pump tutorial
Wie das automatische Entwässerungssystem funktioniert
Der ESP32 liest periodisch den Wert des Wassersensors aus, dann:
- Wenn der Wert größer als ein vordefinierter Schwellenwert ist, schaltet der ESP32 das Relais ein, um die Pumpe zu aktivieren.
- Andernfalls schaltet der ESP32 die Pumpe aus.
Verdrahtungsdiagramm

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie ESP32 und andere Komponenten mit Strom versorgen, finden Sie Anleitungen im folgenden Tutorial: Wie man ESP32 mit Strom versorgt.
ESP32-Code
Schnelle Schritte
- Wenn dies das erste Mal ist, dass Sie ESP32 verwenden, sehen Sie sich wie man die Entwicklungsumgebung für ESP32 in der Arduino IDE einrichtet an.
- Verkabeln Sie gemäß dem obigen Bild.
- Schließen Sie das ESP32-Board über ein Micro-USB-Kabel an Ihren PC an.
- Öffnen Sie die Arduino IDE auf Ihrem PC.
- Wählen Sie das richtige ESP32-Board (z. B. ESP32-Entwicklungsmodul) und den COM-Port aus.
- Kopieren Sie den obigen Code und öffnen Sie ihn in der Arduino IDE.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hochladen in der Arduino IDE, um den Code auf den ESP32 hochzuladen.

- Stellen Sie den Wassersensor ins Wasser
- Schauen Sie sich den Zustand der Pumpe an
Code-Erklärung
Lies die zeilenweise Erklärung in den Kommentarzeilen des Quellcodes!
※ Notiz:
Dieses Tutorial verwendet die Funktion analogRead(), um Werte von einem ADC (Analog-Digital-Wandler) auszulesen, der an einen Wassersensor angeschlossen ist. Der ESP32-ADC ist gut geeignet für Projekte, die keine hohe Genauigkeit benötigen. Allerdings sollten Projekte, die präzise Messungen erfordern, beachten Sie bitte:
- Der ESP32-ADC ist nicht vollständig genau und muss möglicherweise kalibriert werden, um korrekte Ergebnisse zu erhalten. Jedes ESP32-Board kann etwas unterschiedlich sein, daher müssen Sie den ADC für jedes einzelne Board kalibrieren.
- Die Kalibrierung kann schwierig sein, insbesondere für Anfänger, und liefert möglicherweise nicht immer die exakten Ergebnisse, die Sie wünschen.
Für Projekte, die eine hohe Präzision erfordern, ziehen Sie in Erwägung, entweder einen externen ADC (z. B. ADS1115) mit dem ESP32 zu verwenden oder einen Arduino zu verwenden, der über einen zuverlässigeren ADC verfügt. Wenn Sie den ESP32-ADC dennoch kalibrieren möchten, lesen Sie die Dokumentation zum ESP32 ADC Calibration Driver.
Video Tutorial
Wir erwägen die Erstellung von Video-Tutorials. Wenn Sie Video-Tutorials für wichtig halten, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal , um uns zu motivieren, die Videos zu erstellen.