ESP32 - DHT22 - LCD
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie den ESP32 programmieren, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit vom DHT22 auszulesen und sie auf einem I2C-LCD-Display anzuzeigen.
Erforderliche Hardware
Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:
1 | × | DIYables ESP32 Starter-Kit (ESP32 enthalten) | |
1 | × | DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays) | |
1 | × | DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays) |
Über DHT22 und LCD
Wir haben spezifische Tutorials zum DHT22-Sensor und zum LCD. Jedes Tutorial enthält detaillierte Informationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Pinbelegung der Hardware, zum Funktionsprinzip, zur Verkabelung am ESP32, zum ESP32-Code... Erfahren Sie mehr darüber unter den folgenden Links:
Verdrahtungsdiagramm

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie ESP32 und andere Komponenten mit Strom versorgen, finden Sie Anleitungen im folgenden Tutorial: Wie man ESP32 mit Strom versorgt.
Beachten Sie, dass der DHT22-Sensor mit 5 V oder 3,3 V betrieben werden kann, daher können Sie den VCC-Pin des DHT22 an den 3,3-V-Pin oder den 5-V-Pin anschließen.
Im obigen Diagramm wird das LCD vom ESP32-Board mit Strom versorgt; in einigen Fällen reicht die Stromversorgung möglicherweise nicht aus, um das LCD-Display zu betreiben. Wenn das LCD nichts anzeigt, versorgen Sie das LCD mit einer externen Stromquelle, wie unten dargestellt:
- Wenn der ESP32 über den Vin-Pin mit Strom versorgt wird und das LCD mit einer externen Stromquelle betrieben wird

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.
- Wenn der ESP32 über den USB-Anschluss mit Strom versorgt wird und das LCD mit einer externen Stromquelle betrieben wird

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.
ESP32-Code - DHT22-Sensor - LCD I2C
※ Notiz:
Die LCD-I2C-Adresse kann je nach Hersteller unterschiedlich sein. Im Code haben wir die Adresse 0x27 verwendet, die vom Hersteller DIYables festgelegt ist.
Schnelle Schritte
- Wenn dies das erste Mal ist, dass Sie ESP32 verwenden, sehen Sie sich wie man die Umgebung für ESP32 in der Arduino IDE einrichtet an.
- Führen Sie die Verkabelung wie im obigen Bild durch.
- Schließen Sie das ESP32-Board über ein Micro-USB-Kabel an Ihren PC an.
- Öffnen Sie die Arduino IDE auf Ihrem PC.
- Wählen Sie das richtige ESP32-Board (z. B. ESP32 Dev Module) und den COM-Port aus.
- Klicken Sie auf das Bibliotheken-Symbol in der linken Leiste der Arduino IDE.
- Geben Sie „DHT“ in das Suchfeld ein, suchen Sie dann nach der DHT-Sensorbibliothek von Adafruit.
- Installieren Sie die Bibliothek, indem Sie auf die Schaltfläche Installieren klicken.

- Es erscheint ein Fenster, das Sie auffordert, Abhängigkeiten für die Bibliothek zu installieren.
- Installieren Sie alle Abhängigkeiten für die Bibliothek, indem Sie auf die Schaltfläche Install All klicken.

- Geben Sie „LiquidCrystal I2C“ in das Suchfeld ein, suchen Sie anschließend nach der LiquidCrystal_I2C-Bibliothek von Frank de Brabander
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren, um die LiquidCrystal_I2C-Bibliothek zu installieren.

- Kopiere den obigen Code und füge ihn in die Arduino-IDE ein.
- Kompiliere und lade den Code auf das ESP32-Board hoch, indem du in der Arduino-IDE auf die Upload-Schaltfläche klickst.
- Mache den Sensor kälter oder wärmer. Zum Beispiel platziere den Sensor in der Nähe einer heißen Tasse Kaffee.
- Sieh dir das Ergebnis auf dem LCD an.
Wenn das LCD nichts anzeigt, siehe Fehlerbehebung bei LCD I2C
Video Tutorial
Wir erwägen die Erstellung von Video-Tutorials. Wenn Sie Video-Tutorials für wichtig halten, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal , um uns zu motivieren, die Videos zu erstellen.