ESP32 - Wasser-/Flüssigkeitsventil
Dieses Tutorial erklärt dir, wie du einen Flüssigkeitsfluss wie Wasser, Bier oder Öl mithilfe eines ESP32 und eines Magnetventils steuerst. Dasselbe gilt für die Steuerung des Gasflusses.
Erforderliche Hardware
Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:
1 | × | DIYables ESP32 Starter-Kit (ESP32 enthalten) | |
1 | × | DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays) | |
1 | × | DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays) |
Über Wasser-/Flüssigkeitsventil
Pinbelegung

Ein Magnetventil hat in der Regel zwei Anschlüsse:
- Positiver (+) Pin (rot): muss mit 12 V Gleichspannung von einer Gleichspannungsversorgung verbunden werden
- Negativer (-) Pin (schwarz oder eine andere Farbe): muss mit der Masse der Gleichspannungsversorgung verbunden werden
Wie Wasser-/Flüssigkeitsventil funktioniert
Normalerweise ist das Ventil geschlossen. Wenn an die beiden Anschlüsse 12 V Gleichstrom angelegt werden, öffnet sich das Ventil und Wasser oder Flüssigkeit kann fließen.
※ Notiz:
- Für einige Arten von Ventilen gibt es eine Dichtungsvorrichtung im Inneren, so dass ein Mindestdruck erforderlich ist, um das Ventil zu öffnen (nach dem Anlegen von 12 V Gleichstrom). Der Druck kann durch den Flüssigkeitsfluss erzeugt werden.
- Bei einigen Ventiltypen kann die Flüssigkeit nur in eine Richtung fließen.
Wie man ein Wasser-/Flüssigkeits-Solenoidventil steuert
Öffnet sich das Ventil, wenn es von einer 12-Volt-Stromversorgung gespeist wird. Um das Ventil zu steuern, müssen wir zwischen ESP32 und Ventil ein Relais verwenden. Der ESP32 kann das Magnetventil über das Relais steuern. Weitere Informationen zum Relais finden Sie im ESP32 - Relais-Tutorial.
Verdrahtungsdiagramm
- Wie man ESP32 und ein Wasser- oder Flüssigkeitsventil über ein Breadboard verbindet (betrieben über ein USB-Kabel)

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie ESP32 und andere Komponenten mit Strom versorgen, finden Sie Anleitungen im folgenden Tutorial: Wie man ESP32 mit Strom versorgt.
- Wie man ESP32 und Wasser- bzw. Flüssigkeitsventil mit Steckbrett verbindet (über den Vin-Pin mit Strom versorgt)

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.
- Wie man ESP32 und Wasser-/Flüssigkeitsventil mit Schraubklemmen-Breakout-Platine verbindet (betrieben über ein USB-Kabel)

- So verbinden Sie ESP32 und Wasser-/Flüssigkeitsventil mithilfe einer Schraubklemmen-Breakout-Platine (über den Vin-Pin mit Strom versorgt)

ESP32-Code
Der unten stehende Code schaltet das Wasserventil wiederholt in fünf Sekunden ein und in fünf Sekunden aus.
Schnelle Schritte
- Falls Sie ESP32 zum ersten Mal verwenden, sehen Sie sich wie man die Umgebung für ESP32 in der Arduino IDE einrichtet.
- Schließen Sie die Verdrahtung wie im obigen Bild.
- Verbinden Sie das ESP32-Board über ein Mikro-USB-Kabel mit Ihrem PC.
- Öffnen Sie die Arduino IDE auf Ihrem PC.
- Wählen Sie das richtige ESP32-Board (z. B. ESP32 Dev Module) und den COM-Port aus.
- Kopieren Sie den obigen Code und fügen Sie ihn in die Arduino IDE ein.
- Kompilieren Sie den Code und laden Sie ihn auf das ESP32-Board hoch, indem Sie in der Arduino IDE auf die Schaltfläche Hochladen klicken.
- Überprüfen Sie den Wasserfluss.
Code-Erklärung
Der oben gezeigte ESP32-Code enthält eine zeilenweise Erklärung. Bitte lesen Sie die Kommentare im Code!
Video Tutorial
Wir erwägen die Erstellung von Video-Tutorials. Wenn Sie Video-Tutorials für wichtig halten, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal , um uns zu motivieren, die Videos zu erstellen.