ESP8266 - Audio
Dieses Tutorial zeigt dir, wie du den ESP8266 verwendest, um Töne zu erzeugen. Im Detail werden wir lernen:
- Wie programmiert man den ESP8266, um einen kleinen Piepton zu erzeugen?
- Wie programmiert man den ESP8266, um einen lauten Ton zu erzeugen?
- Wie programmiert man den ESP8266, um einen Warnton zu erzeugen?
- Wie programmiert man den ESP8266, um einen aufgezeichneten Ton abzuspielen?

Erforderliche Hardware
Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:
1 | × | DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays) | |
1 | × | DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays) |
Offenlegung: Einige der in diesem Abschnitt bereitgestellten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Wir können eine Provision für Käufe erhalten, die über diese Links getätigt werden, ohne zusätzliche Kosten für Sie. Wir schätzen Ihre Unterstützung.
Über ESP8266 und Audio
Es gibt mehrere Möglichkeiten, mit dem ESP8266 Töne zu erzeugen. Je nach Anwendung können Sie eine der folgenden Methoden auswählen, um mit dem ESP8266 Töne zu erzeugen:
- Wenn Sie einen kleinen Piepton als akustische Anzeige benötigen, z. B. einen Tastaturpiepton, können Sie einen 5V-Buzzer verwenden. Weitere Informationen finden Sie in ESP8266 - Piezo Buzzer tutorial
- Wenn Sie einen lauten Alarmton benötigen, können Sie einen 12V-Buzzer verwenden. Weitere Informationen finden Sie in ESP8266 - 12V Buzzer tutorial
- Wenn Sie einen Warnsound benötigen, können Sie eine Sirene oder Hupe verwenden. Weitere Informationen finden Sie in ESP8266 - Siren Horn tutorial
- Wenn Sie eine aufgezeichnete Audiodatei abspielen müssen, können Sie einen MP3-Player und Lautsprecher verwenden. Weitere Informationen finden Sie in ESP8266 - MP3 Player tutorial