ESP8266 - Wasserleckdetektor

In diesem Leitfaden lernen wir, wie man einen ESP8266 und einen Wasserleck-Sensor verwendet, um Wasserlecks zu erkennen.

Erforderliche Hardware

1×ESP8266 NodeMCU
1×USB-Kabel Typ-A zu Typ-C (für USB-A PC)
1×USB-Kabel Typ-C zu Typ-C (für USB-C PC)
1×Water Leak Detector
1×Breadboard
1×Verbindungskabel
1×(Empfohlen) Schraubklemmen-Erweiterungsboard für ESP8266
1×(Empfohlen) Stromverteiler für ESP8266 Typ-C

Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:

1×DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays)
1×DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays)
Offenlegung: Einige der in diesem Abschnitt bereitgestellten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Wir können eine Provision für Käufe erhalten, die über diese Links getätigt werden, ohne zusätzliche Kosten für Sie. Wir schätzen Ihre Unterstützung.

Über den Wasserleckdetektor

Der Wasserleckdetektor, auch Wasserlecksensor genannt, hilft uns, unerwünschtes Wasser frühzeitig zu entdecken, um Schäden zu verhindern.

Pinbelegung des Wasserleckdetektors

Der Wasserleckdetektor enthält zwei Drähte:

Wasserleck-Sensor Pinbelegung

Wir müssen die beiden Drähte des Wasserleckdetektors nicht unterscheiden, genauso wie wir zwischen einem Schalter und einem Knopf nicht unterscheiden müssen.

Wie der Wasserleckdetektor funktioniert

Wenn Wasser vorhanden ist, wird der Stromkreis geschlossen. Wenn kein Wasser vorhanden ist, bleibt der Stromkreis offen.

Um den Wasserleckmelder mit einem ESP8266 zu verbinden, schließen Sie ein Kabel an GND und das andere an einen digitalen Eingangs-Pin des ESP8266, der als Pull-Up konfiguriert ist. Wenn Wasser vorhanden ist, liest der Pin LOW. Ohne Wasser liest er HIGH.

※ Notiz:

Der Wasserleckdetektor kann reines Wasser nicht erkennen, weil es nicht leitfähig ist. Um das zu beheben, streuen Sie etwas Salz in die Nähe des Sensors. Dies wird sich mit dem Wasser vermischen und dem Detektor ermöglichen, das Wasser zu erkennen.

Schaltplan zwischen Wasserleckdetektor und ESP8266

ESP8266 NodeMCU-Wasserleckdetektor-Schaltplan

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.

Weitere Informationen finden Sie unter ESP8266-Pinbelegung und wie man ESP8266 und andere Komponenten mit Strom versorgt.

Wie man den ESP8266 programmiert, um den Wert eines Wasserleckdetektors auszulesen

  • Konfigurieren Sie den ESP8266-Pin als digitalen Eingang mit der pinMode()-Funktion. Verwenden Sie zum Beispiel diese Funktion für den Pin D7.
pinMode(D7, INPUT_PULLUP);
  • Prüft den Zustand des ESP8266-Pins mithilfe der digitalRead()-Funktion.
int water_state = digitalRead(D7);

ESP8266-Code - Erkennung von Wasserleckagen

/* * Dieser ESP8266 NodeMCU Code wurde von newbiely.de entwickelt * Dieser ESP8266 NodeMCU Code wird der Öffentlichkeit ohne jegliche Einschränkung zur Verfügung gestellt. * Für vollständige Anleitungen und Schaltpläne besuchen Sie bitte: * https://newbiely.de/tutorials/esp8266/esp8266-water-leak-detector */ #define WATER_SENSOR_PIN D7 // ESP8266 pin D7 connected to water sensor's pin int water_state; // current state of water sensor int prev_water_state; // previous state of water sensor void setup() { Serial.begin(9600); pinMode(WATER_SENSOR_PIN, INPUT_PULLUP); // set ESP8266 pin to input pull-up mode water_state = digitalRead(WATER_SENSOR_PIN); // read state } void loop() { prev_water_state = water_state; // save the last state water_state = digitalRead(WATER_SENSOR_PIN); // read new state if (prev_water_state == HIGH && water_state == LOW) { Serial.println("Water leakage is detected!"); } }

Schnelle Schritte

Um mit dem ESP8266 in der Arduino-IDE zu beginnen, befolgen Sie diese Schritte:

  • Schau dir das Tutorial zur Einrichtung der ESP8266-Umgebung in der Arduino IDE an, falls du ESP8266 zum ersten Mal verwendest.
  • Verbinde die Bauteile wie im Diagramm gezeigt.
  • Schließe das ESP8266-Board mit einem USB-Kabel an deinen Computer an.
  • Öffne die Arduino IDE auf deinem Computer.
  • Wähle das richtige ESP8266-Board, z. B. (NodeMCU 1.0 (ESP-12E Module)), und seinen jeweiligen COM-Port.
  • Kopiere den obigen Code und füge ihn in die Arduino IDE ein.
  • Um den Code auf dein ESP8266-Board hochzuladen, klicke den Hochladen-Button in der Arduino IDE.
  • Gieße Wasser nahe am Wasserleckdetektor.
  • Sieh dir die Ergebnisse im seriellen Monitor an. Sie werden wie folgt angezeigt:
COM6
Send
The water leak is detected The water leak is detected
Autoscroll Show timestamp
Clear output
9600 baud  
Newline  

Video Tutorial

Wir erwägen die Erstellung von Video-Tutorials. Wenn Sie Video-Tutorials für wichtig halten, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal , um uns zu motivieren, die Videos zu erstellen.

※ UNSERE NACHRICHTEN

  • Sie können gerne den Link zu diesem Tutorial teilen. Bitte verwenden Sie jedoch unsere Inhalte nicht auf anderen Websites. Wir haben viel Mühe und Zeit in die Erstellung der Inhalte investiert, bitte respektieren Sie unsere Arbeit!