ESP8266 - Taster - Pumpe

Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie den ESP8266 verwenden, um eine Pumpe für ein paar Sekunden einzuschalten, wenn ein Knopf gedrückt wird, und sie danach wieder auszuschalten.

Erforderliche Hardware

1×ESP8266 NodeMCU
1×USB-Kabel Typ-A zu Typ-C (für USB-A PC)
1×USB-Kabel Typ-C zu Typ-C (für USB-C PC)
1×Breadboard-Taster mit Kappe
1×Breadboard-Taster-Kit
1×Panel-Drucktaster
1×Taster-Modul
1×Relais
1×12V Pumpe
1×Vinyl Tube
1×12V Netzteil
1×DC-Stromanschluss
1×Verbindungskabel
1×(Empfohlen) Schraubklemmen-Erweiterungsboard für ESP8266
1×(Empfohlen) Stromverteiler für ESP8266 Typ-C

Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:

1×DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays)
1×DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays)
Offenlegung: Einige der in diesem Abschnitt bereitgestellten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Wir können eine Provision für Käufe erhalten, die über diese Links getätigt werden, ohne zusätzliche Kosten für Sie. Wir schätzen Ihre Unterstützung.

Über Button und Pumpe

Wenn Sie sich mit Pumpe und Knopf nicht auskennen (einschließlich Pinbelegung, Funktionalität und Programmierung), können die folgenden Tutorials Ihnen Orientierung bieten:

Verdrahtungsdiagramm

ESP8266 NodeMCU Tastersteuerung Pumpenschaltplan

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.

Weitere Informationen finden Sie unter ESP8266-Pinbelegung und wie man ESP8266 und andere Komponenten mit Strom versorgt.

ESP8266-Code

/* * Dieser ESP8266 NodeMCU Code wurde von newbiely.de entwickelt * Dieser ESP8266 NodeMCU Code wird der Öffentlichkeit ohne jegliche Einschränkung zur Verfügung gestellt. * Für vollständige Anleitungen und Schaltpläne besuchen Sie bitte: * https://newbiely.de/tutorials/esp8266/esp8266-button-pump */ #include <ezButton.h> // include ezButton library #include <ezOutput.h> // include ezOutput library ezOutput pump(A5); // create ezOutput object attached to pin A5 ezButton button(12); // create ezButton object attached to pin 12 void setup() { Serial.begin(9600); button.setDebounceTime(50); // set debounce time to 50 milliseconds pump.low(); // turn pump off } void loop() { pump.loop(); // MUST call the loop() function first button.loop(); // MUST call the loop() function first if (button.isPressed()) { Serial.println("Pump is started"); pump.low(); pump.pulse(10000); // turn on for 10000 milliseconds ~ 10 seconds // after 10 seconds, pump will be turned off by pump.loop() function } }

※ Notiz:

Der obige Code führt die folgenden Aufgaben aus:

  • Entprellung des Knopfs, die von der ezButton-Bibliothek unterstützt wird. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte Warum brauchen wir Entprellung?
  • Die Pumpe für 10 Sekunden einschalten, wenn der Knopf gedrückt wird, und sie anschließend ausschalten, was von der ezOutput-Bibliothek unterstützt wird
  • Der gesamte Code ist nicht-blockierend, was von den ezButton- und ezOutput-Bibliotheken unterstützt wird

Schnelle Schritte

Um mit dem ESP8266 in der Arduino-IDE zu beginnen, befolgen Sie diese Schritte:

  • Schauen Sie sich das Tutorial wie man die Umgebung für ESP8266 in der Arduino IDE einrichtet an, falls Sie ESP8266 zum ersten Mal verwenden.
  • Verdrahten Sie die Komponenten wie im Diagramm gezeigt.
  • Schließen Sie das ESP8266-Board mit einem USB-Kabel an Ihren Computer an.
  • Öffnen Sie die Arduino IDE auf Ihrem Computer.
  • Wählen Sie das richtige ESP8266-Board, z. B. NodeMCU 1.0 (ESP-12E Modul), und den entsprechenden COM-Port.
  • Verbinden Sie ein USB-Kabel mit dem ESP8266 und Ihrem PC.
  • Öffnen Sie die Arduino IDE und wählen Sie das richtige Board und den richtigen Port aus.
  • Klicken Sie auf das Libraries-Symbol in der linken Leiste der Arduino IDE.
  • Suchen Sie nach „ezButton“ und finden Sie die von ArduinoGetStarted bereitgestellte Button-Bibliothek.
  • Drücken Sie die Install-Schaltfläche, um die ezButton-Bibliothek zu installieren.
ESP8266 NodeMCU-Tasterbibliothek
  • Suchen Sie nach “ezOutput” und finden Sie die von ArduinoGetStarted bereitgestellte Ausgabebibliothek.
  • Drücken Sie die Installieren-Schaltfläche, um die ezOutput-Bibliothek zu installieren.
ESP8266 NodeMCU-Ausgabebibliothek
  • Kopiere den Code und öffne ihn mit der Arduino-IDE.
  • Dann drücke die Hochladen-Schaltfläche, um den Code an den ESP8266 zu senden.
Code in der Arduino-IDE hochladen
  • Drücken Sie den Knopf
  • Überprüfen Sie den Zustand der Pumpe

Code-Erklärung

Schau dir die zeilenweise Erläuterung an, die in den Kommentaren des Quellcodes enthalten ist!

Video Tutorial

Wir erwägen die Erstellung von Video-Tutorials. Wenn Sie Video-Tutorials für wichtig halten, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal , um uns zu motivieren, die Videos zu erstellen.

※ UNSERE NACHRICHTEN

  • Sie können gerne den Link zu diesem Tutorial teilen. Bitte verwenden Sie jedoch unsere Inhalte nicht auf anderen Websites. Wir haben viel Mühe und Zeit in die Erstellung der Inhalte investiert, bitte respektieren Sie unsere Arbeit!