ESP8266 - Solenoidschloss

Die Solenoid-Verriegelung, auch als elektrischer Riegel bezeichnet, kann verwendet werden, um Schränke, Schubladen und Türen zu verriegeln und zu entriegeln. In diesem Tutorial lernen wir, wie man die Solenoid-Verriegelung mit dem ESP8266 steuert.

Eine Alternative zum Solenoidschloss ist das elektromagnetische Schloss. Weitere Informationen finden Sie im ESP8266 - Tutorial zum elektromagnetischen Schloss.

Erforderliche Hardware

1×ESP8266 NodeMCU
1×USB-Kabel Typ-A zu Typ-C (für USB-A PC)
1×USB-Kabel Typ-C zu Typ-C (für USB-C PC)
1×Magnetschloss
1×Relais
1×12V Netzteil
1×DC-Stromanschluss
1×(Empfohlen) Schraubklemmen-Erweiterungsboard für ESP8266
1×(Empfohlen) Stromverteiler für ESP8266 Typ-C

Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:

1×DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays)
1×DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays)
Offenlegung: Einige der in diesem Abschnitt bereitgestellten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Wir können eine Provision für Käufe erhalten, die über diese Links getätigt werden, ohne zusätzliche Kosten für Sie. Wir schätzen Ihre Unterstützung.

Über das Solenoidschloss

Die Pinbelegung des Solenoidschlosses

Das Solenoidschloss besteht aus zwei Drähten:

  • Das Pluskabel (+) (rot) sollte an den 12-V-Ausgang einer Gleichspannungsversorgung angeschlossen werden
  • Das Minuskabel (-) (schwarz) sollte an den GND einer Gleichspannungsversorgung angeschlossen werden
Pinbelegung des Solenoidschlosses

Wie es funktioniert

  • Wenn Strom zum Solenoidschloss zugeführt wird, wird die Schlosszunge ausgefahren, wodurch die Tür verriegelt wird.
  • Wenn kein Strom zum Solenoidschloss zugeführt wird, wird die Schlosszunge eingefahren, wodurch die Tür entriegelt wird.

※ Notiz:

Das Solenoidschloss benötigt typischerweise eine Stromquelle von 12 V, 24 V oder 48 V. Folglich kann es NICHT direkt an einen ESP8266-Pin angeschlossen werden. Es muss ein Relais verwendet werden, um das Solenoidschloss mit dem ESP8266-Pin zu verbinden.

Wenn das Solenoidschloss an ein Relais angeschlossen ist (im Normalzustand offen):

  • Wenn das Relais nicht aktiviert ist, ist die Tür unverschlossen.
  • Wenn das Relais aktiviert ist, ist die Tür verschlossen.

Durch das Anschließen des ESP8266 an ein Relais wird das Programmieren des ESP8266 ermöglicht, um das Solenoidschloss zu steuern. Weitere Informationen zu Relais finden Sie im ESP8266 - Relais-Tutorial.

Verdrahtungsdiagramm

Verdrahtungsdiagramm für ESP8266 NodeMCU elektromagnetisches Schloss

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.

Weitere Informationen finden Sie unter ESP8266-Pinbelegung und wie man ESP8266 und andere Komponenten mit Strom versorgt.

ESP8266-Code

Dieser Code sorgt dafür, dass die Tür alle fünf Sekunden verriegelt und entriegelt wird.

/* * Dieser ESP8266 NodeMCU Code wurde von newbiely.de entwickelt * Dieser ESP8266 NodeMCU Code wird der Öffentlichkeit ohne jegliche Einschränkung zur Verfügung gestellt. * Für vollständige Anleitungen und Schaltpläne besuchen Sie bitte: * https://newbiely.de/tutorials/esp8266/esp8266-solenoid-lock */ #define RELAY_PIN D8 // The ESP8266 pin connected to the IN pin of relay // The setup function runs once on reset or power-up void setup() { // initialize digital pin as an output. pinMode(RELAY_PIN, OUTPUT); } // The loop function repeats indefinitely void loop() { digitalWrite(RELAY_PIN, LOW); // unlock the door delay(5000); digitalWrite(RELAY_PIN, HIGH); // lock the door delay(5000); }

Schnelle Schritte

Um mit dem ESP8266 in der Arduino-IDE zu beginnen, befolgen Sie diese Schritte:

  • Schau dir das Wie man die Umgebung für ESP8266 in der Arduino IDE einrichtet Tutorial an, falls dies dein erstes Mal mit ESP8266 ist.
  • Verbinde die Bauteile wie im Diagramm gezeigt.
  • Schließe das ESP8266-Board über ein USB-Kabel an deinen Computer an.
  • Öffne die Arduino-IDE auf deinem Computer.
  • Wähle das richtige ESP8266-Board, z. B. NodeMCU 1.0 (ESP-12E Modul), und seinen jeweiligen COM-Port.
  • Kopiere den Code und öffne ihn in der Arduino-IDE.
  • Klicke auf die Upload-Schaltfläche in der Arduino-IDE, um den Code an den ESP8266 zu senden.
  • Prüfe den Zustand der Verriegelungszunge.

ESP8266 - Tastensteuerung für Solenoidschloss

  • Verdrahtungsdiagramm
ESP8266 NodeMCU Solenoidschloss Verdrahtungsdiagramm

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.

  • Code für ein ESP8266-Board schreiben.
/* * Dieser ESP8266 NodeMCU Code wurde von newbiely.de entwickelt * Dieser ESP8266 NodeMCU Code wird der Öffentlichkeit ohne jegliche Einschränkung zur Verfügung gestellt. * Für vollständige Anleitungen und Schaltpläne besuchen Sie bitte: * https://newbiely.de/tutorials/esp8266/esp8266-solenoid-lock */ #include <ezButton.h> #define BUTTON_PIN D1 // The ESP8266 pin connected to button's pin #define RELAY_PIN D8 // The ESP8266 pin connected to relay's pin ezButton button(BUTTON_PIN); // create ezButton object for pin D8 void setup() { Serial.begin(9600); // Initialize the Serial to communicate with the Serial Monitor. pinMode(RELAY_PIN, OUTPUT); // set arduino pin to output mode button.setDebounceTime(50); // set debounce time to 50 milliseconds digitalWrite(RELAY_PIN, HIGH); // lock the door } void loop() { button.loop(); // MUST call the loop() function first if(button.isPressed()) { Serial.println("The button is pressed"); digitalWrite(RELAY_PIN, LOW); // unlock the door in 10 seconds delay(10000); // 10 seconds digitalWrite(RELAY_PIN, HIGH); // lock the door again } }

Schnelle Schritte

  • Verdrahten Sie die Komponenten gemäß dem Diagramm.
  • Verbinden Sie das ESP8266-Board mit Ihrem Computer über ein USB-Kabel.
  • Öffnen Sie die Arduino-IDE auf Ihrem Computer.
  • Wählen Sie das richtige ESP8266-Board aus, z. B. NodeMCU 1.0 (ESP-12E Module), und seinen jeweiligen COM-Port.
  • Installieren Sie die ezButton-Bibliothek. Siehe Anleitung für weitere Informationen.
  • Kopieren Sie den Code und öffnen Sie ihn in der Arduino IDE.
  • Klicken Sie im Arduino IDE auf die Schaltfläche Hochladen, um den Code auf den ESP8266 hochzuladen.
  • Drücken Sie den Knopf einmal.
  • Beobachten Sie den Zustand der Verriegelungszunge 10 Sekunden lang.

※ Notiz:

Im obigen Code haben wir die delay()-Funktion verwendet. Dadurch müssen wir das Entprellen des Tasters nicht implementieren. Dennoch haben wir den Code mit Entprellung beibehalten, falls Sie zusätzliche Aufgaben durchführen möchten, ohne die delay()-Funktion zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Wie man millis() anstelle von delay() verwendet.

Video Tutorial

Wir erwägen die Erstellung von Video-Tutorials. Wenn Sie Video-Tutorials für wichtig halten, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal , um uns zu motivieren, die Videos zu erstellen.

※ UNSERE NACHRICHTEN

  • Sie können gerne den Link zu diesem Tutorial teilen. Bitte verwenden Sie jedoch unsere Inhalte nicht auf anderen Websites. Wir haben viel Mühe und Zeit in die Erstellung der Inhalte investiert, bitte respektieren Sie unsere Arbeit!