ESP8266 - Tastenfeld 1x4

Dieses Tutorial zeigt dir, wie man eine 1x4-Tastatur mit einem ESP8266 bedient. Wir werden folgende Themen behandeln:

ESP8266 NodeMCU Tastenfeld 1×4

Erforderliche Hardware

1×ESP8266 NodeMCU
1×USB-Kabel Typ-A zu Typ-C (für USB-A PC)
1×USB-Kabel Typ-C zu Typ-C (für USB-C PC)
1×Tastenfeld 1x4
1×Verbindungskabel
1×(Empfohlen) Schraubklemmen-Erweiterungsboard für ESP8266
1×(Empfohlen) Stromverteiler für ESP8266 Typ-C

Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:

1×DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays)
1×DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays)
Offenlegung: Einige der in diesem Abschnitt bereitgestellten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Wir können eine Provision für Käufe erhalten, die über diese Links getätigt werden, ohne zusätzliche Kosten für Sie. Wir schätzen Ihre Unterstützung.

Über 1x4-Tastatur

Eine 1×4-Tastatur hat vier Tasten in einer Reihe. Sie wird häufig zum Eingeben eines Passworts, zum Navigieren durch Menüs oder zur Steuerung von Geräten verwendet.

Pinbelegung

Die 1×4-Tastatur hat 5 Pins. Die Anordnung dieser Pins entspricht nicht der Reihenfolge der Tastenbeschriftungen.

  • Pin 1 ist mit Kontakt 2 verbunden.
  • Pin 2 ist mit Kontakt 1 verbunden.
  • Pin 3 ist mit Kontakt 4 verbunden.
  • Pin 4 ist mit Kontakt 3 verbunden.
  • Pin 5 ist mit allen Kontakten verbunden und ist ein gemeinsamer Pin.
Tastenfeld 1×4-Pinbelegung
image source: diyables.io

Verdrahtungsdiagramm

ESP8266 NodeMCU 1x4 Tastenfeld Verdrahtungsdiagramm

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.

Weitere Informationen finden Sie unter ESP8266-Pinbelegung und wie man ESP8266 und andere Komponenten mit Strom versorgt.

ESP8266-Code

Jede Taste der 1x4-Tastatur funktioniert als Knopf. Wir können die Funktion digitalRead() verwenden, um den Status jeder Taste zu prüfen. Wie bei jeder Taste kann es auch hier zu Prellproblemen kommen, bei denen ein Druck wie mehrere Drücke aussieht. Um das Prellen zu verhindern, müssen wir jede Taste entprellen. Das Entprellen für vier Tasten zu erreichen, ohne andere Teile des Codes zu beeinträchtigen, kann schwierig sein. Glücklicherweise erleichtert die ezButton-Bibliothek dies.

#include <ezButton.h> #define KEY_NUM 4 // the number of keys #define PIN_KEY_1 D5 // The ESP8266 NodeMCU pin connected to the key 1 #define PIN_KEY_2 D6 // The ESP8266 NodeMCU pin connected to the key 2 #define PIN_KEY_3 D1 // The ESP8266 NodeMCU pin connected to the key 3 #define PIN_KEY_4 D2 // The ESP8266 NodeMCU pin connected to the key 4 ezButton keypad_1x4[] = { ezButton(PIN_KEY_1), ezButton(PIN_KEY_2), ezButton(PIN_KEY_3), ezButton(PIN_KEY_4) }; void setup() { Serial.begin(9600); for (byte i = 0; i < KEY_NUM; i++) { keypad_1x4[i].setDebounceTime(100); // set debounce time to 100 milliseconds } } void loop() { int key = getKeyPressed(); if (key) { Serial.print("The key "); Serial.print(key); Serial.println(" is pressed"); } } int getKeyPressed() { for (byte i = 0; i < KEY_NUM; i++) keypad_1x4[i].loop(); // MUST call the loop() function first for (byte i = 0; i < KEY_NUM; i++) { // get key state after debounce int key_state = keypad_1x4[i].getState(); // the state after debounce if (keypad_1x4[i].isPressed()) return (i + 1); } return 0; }

Schnelle Schritte

Um mit ESP8266 in der Arduino-IDE zu beginnen, befolgen Sie diese Schritte:

  • Schauen Sie sich das [Wie man die ESP8266-Umgebung in der Arduino-IDE einrichtet] Tutorial an, falls dies Ihr erster Einsatz von ESP8266 ist.
  • Schließen Sie das ESP8266 an die 1×4-Tastatur an.
  • Schließen Sie das ESP8266-Board über ein USB-Kabel an Ihren Computer an.
  • Öffnen Sie die Arduino IDE auf Ihrem Computer.
  • Wählen Sie das richtige ESP8266-Board aus, z. B. NodeMCU 1.0 (ESP-12E Module), und seinen jeweiligen COM-Port.
  • Klicken Sie auf das Bibliotheken-Symbol auf der linken Seite der Arduino IDE.
  • Suchen Sie nach ezButton, um die ezButton-Bibliothek von ESP8266GetStarted.com zu finden.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren, um die ezButton-Bibliothek zu installieren.
ESP8266 NodeMCU-Tasterbibliothek
  • Kopiere den Code und öffne ihn in der Arduino IDE
  • Klicke auf die Schaltfläche Hochladen in der Arduino IDE, um den Code auf deinen ESP8266 hochzuladen
  • Öffne den Serienmonitor
  • Drücke nacheinander jede Taste der 1×4-Tastatur
  • Prüfe die Ergebnisse im Serienmonitor
COM6
Send
1 2 3 4
Autoscroll Show timestamp
Clear output
9600 baud  
Newline  

※ UNSERE NACHRICHTEN

  • Sie können gerne den Link zu diesem Tutorial teilen. Bitte verwenden Sie jedoch unsere Inhalte nicht auf anderen Websites. Wir haben viel Mühe und Zeit in die Erstellung der Inhalte investiert, bitte respektieren Sie unsere Arbeit!