ESP8266 - DHT22
Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie den ESP8266 verwenden, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit vom DHT22-Sensor auszulesen. Im Detail werden wir lernen:
- Wie man den ESP8266 mit dem DHT22-Sensor verbindet
- Wie man den ESP8266 programmiert, um Temperatur- und Feuchtigkeitswerte von einem DHT22 auszulesen
Erforderliche Hardware
Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:
1 | × | DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays) | |
1 | × | DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays) |
Über den DHT22-Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor
Pinbelegung des Temperatur- und Feuchtigkeitssensors
Der DHT22 ist auf dem Markt in zwei Formen erhältlich: als Sensor und als Modul.
Der DHT22-Sensor hat vier Anschlüsse:
- GND-Pin: muss mit GND (0 V) verbunden werden
- VCC-Pin: muss mit VCC (5 V) verbunden werden
- DATA-Pin: wird zur Kommunikation zwischen dem Sensor und dem ESP8266 verwendet
- NC-Pin: Nicht verbunden, dieser Pin kann außer Acht gelassen werden

Das DHT22-Modul hat drei Pins:
- GND-Pin (-): muss mit GND (0 V) verbunden werden
- VCC-Pin (+): muss mit VCC (5 V) verbunden werden
- OUT-Pin: wird für die Kommunikation zwischen dem Sensor und dem ESP8266 verwendet
※ Notiz:
Die Anordnung der Pins an einem Modul kann je nach Hersteller unterschiedlich sein. Es ist zwingend erforderlich, die auf dem Modul aufgedruckten Beschriftungen als Referenz zu verwenden. Achten Sie darauf, genau hinzusehen!
Verdrahtungsdiagramm
ESP8266 - DHT22-Sensorverkabelung
Ein Widerstand im Bereich von 5 kΩ bis 10 kΩ ist notwendig, um die Datenleitung auf einem hohen Pegel zu halten und somit die Kommunikation zwischen dem Sensor und dem ESP8266 zu ermöglichen.

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.
Weitere Informationen finden Sie unter ESP8266-Pinbelegung und wie man ESP8266 und andere Komponenten mit Strom versorgt.
ESP8266 - DHT22 Modulverkabelung
Die meisten DHT22-Sensormodule verfügen über einen integrierten Widerstand, wodurch zusätzliches Verkabeln oder Löten entfällt.

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.
Wie man den DHT22-Temperatursensor programmiert
- Zu Beginn muss die Bibliothek eingebunden werden:
- Geben Sie den ESP8266-Pin an, der mit dem DHT22-Sensor verbunden ist.
- Geben Sie den Sensortyp an: DHT22
- Erstelle ein DHT-Objekt.
- Beginnen Sie mit der Einrichtung des Sensors:
- Lies den Feuchtigkeitswert.
- Lesen Sie die Temperatur in Celsius.
- Lies die Temperatur in Fahrenheit ab.
ESP8266-Code für DHT22
Schnelle Schritte
Um mit dem ESP8266 in der Arduino-IDE zu beginnen, befolgen Sie diese Schritte:
- Schau dir das Tutorial Wie man die Umgebung für ESP8266 in der Arduino-IDE einrichtet an, falls du ESP8266 zum ersten Mal verwendest.
- Verbinde die Komponenten wie im Diagramm gezeigt.
- Schließe das ESP8266-Board mit einem USB-Kabel an deinen Computer an.
- Öffne die Arduino-IDE auf deinem Computer.
- Wähle das richtige ESP8266-Board, z. B. NodeMCU 1.0 (ESP-12E Module), und seinen jeweiligen COM-Port.
- Schließe ein USB-Kabel an das ESP8266 und den PC an.
- Öffne die Arduino-IDE, wähle das richtige Board und den richtigen Port aus.
- Klicke auf das Bibliotheken-Symbol in der linken Leiste der Arduino-IDE.
- Suche nach “DHT”, und finde dann die DHT-Sensorbibliothek von Adafruit.
- Drücke die Installieren-Schaltfläche, um die Installation abzuschließen.

- Sie werden aufgefordert, einige weitere Bibliotheksabhängigkeiten zu installieren.
- Um alle diese Bibliotheken zu installieren, klicken Sie auf die Alle installieren Schaltfläche.

- Kopieren Sie den Code, der dem Sensor entspricht, den Sie verwenden, und öffnen Sie ihn mit der Arduino IDE.
- Klicken Sie in der Arduino IDE auf die Hochladen-Schaltfläche, um den Code zu kompilieren und auf den ESP8266 hochzuladen.
- Ändern Sie die Temperatur in der Umgebung des Sensors.
- Überprüfen Sie das Ergebnis im seriellen Monitor.
Video Tutorial
Wir erwägen die Erstellung von Video-Tutorials. Wenn Sie Video-Tutorials für wichtig halten, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal , um uns zu motivieren, die Videos zu erstellen.
Zusätzliches Wissen
Lassen Sie uns DHT11- und DHT22-Sensoren vergleichen.
Die Gemeinsamkeiten zwischen DHT11 und DHT22
- Die Pinbelegung bleibt unverändert.
- Die Verdrahtung zum ESP8266 bleibt unverändert.
- Die Programmierung, mithilfe einer Bibliothek, ist vergleichbar; es muss lediglich eine Codezeile geändert werden.
Die Unterschiede zwischen DHT11 und DHT22
DHT11 | DHT22 | |
---|---|---|
Price | ultra low cost | low cost |
Temperature Range | 0°C to 50°C | -40°C to 80°C |
Temperature Accuracy | ± 2°C | ± 0.5°C |
Humidity Range | 20% to 80% | 0% to 100% |
Humidity Accuracy | 5% | ± 2 to 5% |
Reading Rate | 1Hz (once every second) | 0.5Hz (once every 2 seconds) |
Body size | 15.5mm x 12mm x 5.5mm | 15.1mm x 25mm x 7.7mm |
Offensichtlich ist der DHT22 genauer als der DHT11 und verfügt über einen größeren Messbereich und kostet jedoch mehr.