ESP8266 - Joystick

Erforderliche Hardware

1×ESP8266 NodeMCU
1×USB-Kabel Typ-A zu Typ-C (für USB-A PC)
1×USB-Kabel Typ-C zu Typ-C (für USB-C PC)
1×Joystick
1×Verbindungskabel
1×(Empfohlen) Schraubklemmen-Erweiterungsboard für ESP8266
1×(Empfohlen) Stromverteiler für ESP8266 Typ-C

Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:

1×DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays)
1×DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays)
Offenlegung: Einige der in diesem Abschnitt bereitgestellten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Wir können eine Provision für Käufe erhalten, die über diese Links getätigt werden, ohne zusätzliche Kosten für Sie. Wir schätzen Ihre Unterstützung.

Über 2-Achsen-Joystick

Sie sind möglicherweise auf einen Joystick in verschiedenen Bereichen gestoßen, z. B. auf einen Gamecontroller, einen Spielzeug-Controller oder sogar auf eine große Maschine wie eine Baggersteuerung.

Der Joystick besteht aus zwei Potentiometern, die senkrecht zueinander angeordnet sind, sowie einem Druckknopf. Dadurch ergeben sich die folgenden Ausgänge:

  • Ein Analogwert von 0 bis 1023, der der horizontalen Position entspricht (bekannt als X-Koordinate)
  • Ein Analogwert von 0 bis 1023, der der vertikalen Position entspricht (bekannt als Y-Koordinate)
  • Ein digitaler Wert des Tasters (entweder HIGH oder LOW)

Deshalb:

  • Zwei analoge Werte können zu zweidimensionalen Koordinaten kombiniert werden
  • Der Mittelpunkt der Koordinaten entspricht der Ruheposition des Joysticks
  • Ein Testcode (im nächsten Abschnitt vorgestellt) kann die tatsächliche Richtung der Koordinaten bestimmen

Einige Anwendungen nutzen möglicherweise alle drei Ausgänge, während andere nur eine Teilmenge davon verwenden.

ESP8266 und Joystick

Da der ESP8266 nur einen analogen Eingangspin hat und der Joystick zwei benötigt, gibt es zwei Möglichkeiten, dies anzugehen:

  • Analog-Digital-Modul:
    • Sie können ein externes Bauteil namens Analog-Digital-Wandler (ADC)-Modul hinzufügen, z. B. das ADS1115 ADC-Modul.
    • Dieses praktische Gerät bietet Ihnen mehr analoge Eingänge, sodass Sie mehrere analoge Geräte anschließen können, einschließlich des Joysticks.
  • Multiplexing-Lösung:
    • Eine weitere Option ist die Verwendung einer Multiplexing-Lösung, bei der Sie abwechselnd die X- und Y-Achse des Joysticks mit diesem einzelnen analogen Eingangspin ablesen.
    • Dabei wird zu unterschiedlichen Zeiten zwischen der X- und Y-Achse gewechselt, wobei eine Technik namens Zeitmultiplexing verwendet wird.

    Allerdings können beide Optionen etwas teuer und ein wenig kompliziert sein. Stattdessen empfehlen wir, das ESP32 dem ESP8266 vorzuziehen. Schauen Sie sich das ESP8266 - Joystick Tutorial an, um eine einfachere und effektivere Vorgehensweise dafür zu finden.

※ UNSERE NACHRICHTEN

  • Sie können gerne den Link zu diesem Tutorial teilen. Bitte verwenden Sie jedoch unsere Inhalte nicht auf anderen Websites. Wir haben viel Mühe und Zeit in die Erstellung der Inhalte investiert, bitte respektieren Sie unsere Arbeit!