ESP8266 – RFID-MP3-Player
Dieses Tutorial zeigt dir, wie man einen RFID-MP3-Player herstellt, indem man einen ESP8266, einen RC522 RFID-Leser und ein MP3-Player-Modul verwendet. Das MP3-Player-Modul wird mit einer kleinen SD-Karte geliefert, auf der verschiedene Lieder gespeichert sind. Jede RFID-Karte ist mit einem bestimmten Lied verknüpft, und die Anzahl der RFID-Karten entspricht der Anzahl der Lieder.
Wenn du eine RFID-Karte vor den RFID-Leser hältst, spielt der ESP8266 das Lied ab, das mit dieser bestimmten RFID-Karte verknüpft ist.
Erforderliche Hardware
Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:
1 | × | DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays) | |
1 | × | DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays) |
Über RFID/NFC RC522-Modul und MP3-Player
Wenn Sie nichts über das RFID/NFC RC522-Modul und den MP3-Player (Pinbelegung, Funktionsweise, Programmierung ...) wissen, informieren Sie sich in den folgenden Tutorials darüber:
Verdrahtungsdiagramm

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.
Weitere Informationen finden Sie unter ESP8266-Pinbelegung und wie man ESP8266 und andere Komponenten mit Strom versorgt.
※ Notiz:
Die Anordnung der Pins kann je nach Hersteller variieren. Verwenden Sie immer die auf dem Modul aufgedruckten Beschriftungen. Das obige Bild zeigt die Pinbelegung der Module der Marke DIYables.
Vorbereitung
- Speichern Sie vorab eine Liste von Liedern, die Sie auf der microSD-Karte abspielen möchten.
- Stecken Sie die microSD-Karte in das MP3-Player-Modul.
- Verbinden Sie das MP3-Player-Modul mit dem ESP8266.
- Schließen Sie den Lautsprecher an das MP3-Player-Modul an.
- Schließen Sie den Lautsprecher an eine Stromquelle an.
- Verbinden Sie den RFID-Leser mit dem ESP8266.
Da die UID normalerweise nicht auf dem RFID-Tag aufgedruckt wird, besteht der erste Schritt, den wir tun müssen, darin, die UID der Tags herauszufinden. Dies kann auf folgende Weise erfolgen:
- Kopieren Sie den untenstehenden Code und öffnen Sie ihn mit der Arduino IDE
- Klicken Sie im Arduino IDE auf die Schaltfläche Hochladen, um Code auf den ESP8266 hochzuladen
- Öffnen Sie den seriellen Monitor
- Berühren Sie nacheinander RFID-Karten bzw. Schlüsselfob am RFID-RC522-Modul
- Notieren Sie die UIDs im seriellen Monitor, wie unten dargestellt:
Wir werden diese RFID-UIDs verwenden, um den untenstehenden ESP8266-Code zu aktualisieren.
ESP8266-Code - RFID-MP3-Player
Schnelle Schritte
Um mit dem ESP8266 in der Arduino-IDE zu beginnen, befolgen Sie diese Schritte:
- Schauen Sie sich das Tutorial zur Einrichtung der Umgebung für ESP8266 in der Arduino IDE an, falls Sie ESP8266 zum ersten Mal verwenden.
- Verdrahten Sie die Bauteile gemäß dem Diagramm.
- Schließen Sie das ESP8266-Board mit einem USB-Kabel an Ihren Computer an.
- Öffnen Sie die Arduino IDE auf Ihrem Computer.
- Wählen Sie das richtige ESP8266-Board aus, z. B. NodeMCU 1.0 (ESP-12E Module), und seinen jeweiligen COM-Port.
- Kopieren Sie den obigen Code und öffnen Sie ihn mit der Arduino IDE.
- Aktualisieren Sie die im Vorbereitungsschritt erhaltenen UIDs im obigen Code.
- Laden Sie den Code auf den ESP8266 hoch.
- Halten Sie nacheinander jeden RFID-Tag am RFID-RC522-Modul an.
- Überprüfen Sie den Ton des MP3-Players.
- Wenn alles reibungslos läuft, wird jede RFID-Karte einem Lied zugeordnet.
- Sie können den Namen des Liedes auf jeder RFID-Karte vermerken.
Video Tutorial
Wir erwägen die Erstellung von Video-Tutorials. Wenn Sie Video-Tutorials für wichtig halten, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal , um uns zu motivieren, die Videos zu erstellen.