Arduino - Automatisches Bewässerungssystem
Das automatische Bewässerungssystem ist Teil des intelligenten Gartens. In diesem Tutorial lernen wir, wie man ein automatisches Bewässerungssystem für den Garten mit Arduino, einem Bodenfeuchtigkeitssensor, einem Relais und einer Pumpe baut. Im Detail:
- Wenn der Boden trocken ist, steuert Arduino automatisch ein Relais, um eine Pumpe einzuschalten und die Pflanzen zu bewässern.
- Wenn der Boden nass ist, steuert Arduino automatisch ein Relais, um eine Pumpe auszuschalten.
Erforderliche Hardware
Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:
1 | × | DIYables STEM V3 Starter-Kit (Arduino enthalten) | |
1 | × | DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays) | |
1 | × | DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays) |
Kaufhinweis: Viele kapazitive Bodenfeuchtigkeitssensoren auf dem Markt sind von geringer Qualität, unabhängig von der Version. Wir empfehlen dringend den Kauf des Sensors mit TLC555I-Chip von der Marke DIYables über den obigen Link. Wir haben ihn getestet und er funktionierte gut.
Über Bodenfeuchtigkeitssensor und Pumpe
Wenn Sie nichts über Pumpe und Bodenfeuchtigkeitssensor (Pinbelegung, wie sie funktionieren, wie man sie programmiert ...) wissen, lernen Sie in den folgenden Tutorials darüber:
- Arduino - Soil Moisture Sensor tutorial
- Arduino - Controls Pump tutorial
Verdrahtungsdiagramm

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.
Arduino-Code
Schnelle Schritte
- Führe eine Kalibrierung durch, um die Nass-Trocken-Schwelle zu bestimmen, siehe Arduino - Calibrates Soil Moisture Sensor
- Passe den kalibrierten Schwellenwert im Code an
- Öffne den Serial Monitor in der Arduino IDE
- Lade den Code auf den Arduino hoch
- Sieh das Ergebnis im Serial Monitor
Code-Erklärung
Lies die Zeile-für-Zeile-Erklärung in den Kommentarzeilen des Quellcodes!
Video Tutorial
Wir erwägen die Erstellung von Video-Tutorials. Wenn Sie Video-Tutorials für wichtig halten, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal , um uns zu motivieren, die Videos zu erstellen.