Arduino – elektromagnetische Verriegelung

Die elektromagnetische Türverriegelung (EM-Verriegelung) wird häufig verwendet, um die Tür zu verriegeln. Sie wird üblicherweise zusammen mit einem Schalter, Fingerabdruckleser, RFID-/NFC-Leser, Tastenfeld oder einer Anwendung auf dem PC bzw. Mobilgerät verwendet, um den Zugang zu Türen und Gebäudetor zu steuern. Die elektromagnetische Türverriegelung wird auch als magnetische Verriegelung oder Maglock bezeichnet.

Eine Alternative zum elektromagnetischen Schloss ist das Solenoidschloss. Weitere Informationen finden Sie in Arduino - Solenoidschloss Tutorial.

Erforderliche Hardware

1×Arduino Uno R3
1×USB 2.0 Kabel Typ A/B (für USB-A PC)
1×USB 2.0 Kabel Typ C/B (für USB-C PC)
1×Elektromagnetisches Schloss
1×Relais
1×12V Netzteil
1×DC-Stromanschluss
1×(Empfohlen) Schraubklemmenblock-Shield für Arduino Uno
1×(Empfohlen) Breadboard-Shield für Arduino Uno
1×(Empfohlen) Gehäuse für Arduino Uno
1×(Empfohlen) Prototyping-Grundplatte & Breadboard-Kit für Arduino Uno

Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:

1×DIYables STEM V3 Starter-Kit (Arduino enthalten)
1×DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays)
1×DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays)
Offenlegung: Einige der in diesem Abschnitt bereitgestellten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Wir können eine Provision für Käufe erhalten, die über diese Links getätigt werden, ohne zusätzliche Kosten für Sie. Wir schätzen Ihre Unterstützung.

Über elektromagnetisches Türschloss

Pinbelegung

Das elektromagnetische Türschloss umfasst zwei Komponenten:

  • Ein Elektromagnet mit zwei Stiften
  • Eine Ankerplatte
Pinbelegung der elektromagnetischen Türverriegelung

Wie es funktioniert

  • Wenn der Elektromagnet mit Strom versorgt wird, erzeugt ein durch den Elektromagneten fließender Strom einen magnetischen Fluss, der bewirkt, dass die Ankerplatte am Elektromagneten angezogen wird ⇒ eine Verriegelungswirkung
  • Wenn der Elektromagnet NICHT mit Strom versorgt wird, gibt es keinen magnetischen Fluss, die Ankerplatte wird nicht vom Elektromagneten angezogen ⇒ eine Entriegelungswirkung

※ Notiz:

Die elektromagnetische Verriegelung verwendet in der Regel eine 12-V-, 24-V- oder 48-V-Stromversorgung. Daher können wir die elektromagnetische Verriegelung nicht direkt an den Arduino-Pin anschließen. Wir müssen sie über ein Relais mit dem Arduino-Pin verbinden.

Wenn wir das elektromagnetische Schloss an ein Relais anschließen (im Normalzustand geöffnet):

  • Wenn das Relais offen ist, ist die Tür entsperrt
  • Wenn das Relais geschlossen ist, ist die Tür verschlossen

Indem wir das Arduino-Board mit dem Relais verbinden, können wir es so programmieren, dass es die elektromagnetische Verriegelung steuert. Weitere Informationen zum Relais finden Sie in Arduino - Relais-Tutorial.

Für die Installation wird die Ankerplatte am Tür-/Fensterflügel (beweglicher Teil) befestigt, und der Elektromagnet am Türrahmen (feststehender Teil) angebracht. Die beiden Bauteile befinden sich im Kontakt, wenn die Tür geschlossen ist.

Verdrahtungsdiagramm

Arduino-Schaltplan für elektromagnetisches Türschloss

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.

Arduino-Code

Der folgende Code verriegelt/entriegelt die Tür alle 5 Sekunden.

/* * Dieser Arduino Code wurde von newbiely.de entwickelt * Dieser Arduino Code wird der Öffentlichkeit ohne jegliche Einschränkung zur Verfügung gestellt. * Für vollständige Anleitungen und Schaltpläne besuchen Sie bitte: * https://newbiely.de/tutorials/arduino/arduino-electromagnetic-lock */ // constants won't change const int RELAY_PIN = A5; // the Arduino pin, which connects to the IN pin of relay // the setup function runs once when you press reset or power the board void setup() { // initialize digital pin A5 as an output. pinMode(RELAY_PIN, OUTPUT); } // the loop function runs over and over again forever void loop() { digitalWrite(RELAY_PIN, HIGH); // lock the door delay(5000); digitalWrite(RELAY_PIN, LOW); // unlock the door delay(5000); }

Schnelle Schritte

  • Kopieren Sie den obigen Code und öffnen Sie ihn mit der Arduino IDE.
  • Klicken Sie in der Arduino IDE auf die Schaltfläche Hochladen, um den Code auf den Arduino hochzuladen.
  • Bringen Sie die Ankerplatte nahe an den Elektromagneten.
  • Sehen Sie die Anziehung zwischen der Ankerplatte und dem Elektromagneten.

Video Tutorial

Wir erwägen die Erstellung von Video-Tutorials. Wenn Sie Video-Tutorials für wichtig halten, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal , um uns zu motivieren, die Videos zu erstellen.

Arduino - Knopf steuert elektromagnetisches Schloss

Siehe Arduino - Tutorial: Tastersteuerung eines elektromagnetischen Türschlosses

※ UNSERE NACHRICHTEN

  • Sie können gerne den Link zu diesem Tutorial teilen. Bitte verwenden Sie jedoch unsere Inhalte nicht auf anderen Websites. Wir haben viel Mühe und Zeit in die Erstellung der Inhalte investiert, bitte respektieren Sie unsere Arbeit!