Arduino - Internet der Dinge
In diesem Tutorial lernen wir:
- Was ist das Internet der Dinge?
- Wie man Arduino mit dem Internet verbindet
- Arduino IoT-Anwendungen
- Einfache IoT-Geräte mit Arduino bauen

Was ist IoT?
In einfachen Worten ist das Internet der Dinge (IoT) ein Netzwerk physischer Dinge, die sich mit dem Internet verbinden. Das Ding kann als IoT-Gerät bezeichnet werden. Die IoT-Geräte senden Daten an das Internet bzw. empfangen Daten vom Internet. Die IoT-Geräte können auch über das Internet miteinander Daten austauschen.
Wie man Arduino mit dem Internet verbindet
Eine der wichtigsten Aufgaben bei der Herstellung eines IoT-Geräts mit Arduino besteht darin, Arduino mit dem Internet zu verbinden.
Es gibt viele Möglichkeiten, Arduino mit dem Internet zu verbinden:
- Arduino - Bluetooth or BLE (required a Bluetooth gateway)
- Arduino - ZigBee (required a ZigBee gateway)
- Arduino - Lora (required a Lora gateway)
- Arduino - GPRS/3G/4G/5G
Unter diesen Methoden sind WiFi und Ethernet die am weitesten verbreiteten, beliebtesten, einfachsten und sichersten. Die meisten Smart-Home-Geräte verwenden WiFi. Viele industrielle IoT-Geräte verwenden Ethernet.
Für Bluetooth können wir das Smartphone als Bluetooth-Gateway verwenden. TrackR bravo - Bluetooth Tracking Device ist ein Beispiel. Es verwendet das Smartphone als Bluetooth-Gateway für „Crowd Locate“.
Arduino IoT-Anwendungen
Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass Arduino in IoT-Anwendungen Daten von Sensoren/Geräten sammelt, um sie ins Internet zu senden, und Daten aus dem Internet empfängt, um Motoren/Aktuatoren zu steuern. Im Detail kann die IoT-Anwendung in die folgenden Typen unterteilt werden:
- Arduino über Smartphone/PC steuern
- Arduino über Smartphone/PC überwachen
- Arduino sammelt Sensordaten und sendet sie an die Datenbank
- Arduino sammelt Sensordaten und sendet sie an die IoT-Cloud
- Arduino erkennt das Ereignis und sendet Benachrichtigungen per E-Mail, SMS, Telefonanruf und Push-Benachrichtigung
- Arduino interagiert mit Smart-Lautsprechern wie Amazon Echo Dot, Google Home ...
- Arduino interagiert automatisch mit anderen Geräten über ein Protokoll wie Modbus TCP.
- Arduino fungiert als Gateway, das eine Brücke zwischen anderen Geräten und dem Internet bildet.
Einfache IoT-Geräte mit Arduino bauen
Lassen Sie uns zwei IoT-Geräte bauen, die über das Internet miteinander verbunden sind. Ein Knopf/Schalter, der an Arduino Nr. 1 angeschlossen ist, soll eine LED steuern, die an Arduino Nr. 2 angeschlossen ist.

Der Quellcode, der Schaltplan und die Anleitung sind in diesem Tutorial verfügbar.