Arduino Uno R4 WiFi steuert LED über das Web

In diesem Tutorial lernen wir, wie man eine LED über eine Weboberfläche steuert, die über einen Browser auf einem PC oder Smartphone genutzt wird, wobei der Arduino Uno R4 WiFi verwendet wird. Genauer gesagt wird der Arduino Uno R4 WiFi so programmiert, dass er als Webserver arbeitet. Nehmen wir an, die IP-Adresse des Arduino Uno R4 WiFi lautet 192.168.0.2. Hier sind die Details dazu, wie es funktioniert:

Arduino Uno R4 LED-Webbrowser

Das Tutorial bietet die Grundlagen, die Sie mühelos und innovativ anpassen können, um Folgendes zu erreichen:

Erforderliche Hardware

1×Arduino UNO R4 WiFi
1×Alternativ: DIYables STEM V4 IoT
1×USB-Kabel Typ-A zu Typ-C (für USB-A PC)
1×USB-Kabel Typ-C zu Typ-C (für USB-C PC)
1×LED Kit
1×LED (red)
1×LED Module
1×220Ω Resistor
1×Breadboard
1×Verbindungskabel
1×(Empfohlen) Schraubklemmenblock-Shield für Arduino Uno R4
1×(Empfohlen) Breadboard-Shield für Arduino Uno R4
1×(Empfohlen) Gehäuse für Arduino Uno R4
1×(Empfohlen) Stromverteiler für Arduino Uno R4
1×(Empfohlen) Prototyping-Grundplatte & Breadboard-Kit für Arduino Uno

Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:

1×DIYables STEM V4 IoT Starter-Kit (Arduino enthalten)
1×DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays)
1×DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays)
Offenlegung: Einige der in diesem Abschnitt bereitgestellten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Wir können eine Provision für Käufe erhalten, die über diese Links getätigt werden, ohne zusätzliche Kosten für Sie. Wir schätzen Ihre Unterstützung.

Kaufhinweis: Um den Verdrahtungsprozess zu vereinfachen, empfehlen wir die Verwendung des LED Module, das mit einem eingebauten Widerstand geliefert wird.

Über LED und Arduino Uno R4

Wenn Sie nichts über LED und Arduino Uno R4 wissen (Pinbelegung, wie es funktioniert, wie man programmiert ...), lernen Sie in den folgenden Tutorials mehr darüber:

Verdrahtungsdiagramm

Arduino Uno R4 WiFi LED-Schaltplan

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.

Arduino-Code

/* * Dieser Arduino Code wurde von newbiely.de entwickelt * Dieser Arduino Code wird der Öffentlichkeit ohne jegliche Einschränkung zur Verfügung gestellt. * Für vollständige Anleitungen und Schaltpläne besuchen Sie bitte: * https://newbiely.de/tutorials/arduino/arduino-uno-r4-wifi-controls-led-via-web */ #include <UnoR4WiFi_WebServer.h> // WiFi credentials const char WIFI_SSID[] = "YOUR_WIFI_SSID"; const char WIFI_PASSWORD[] = "YOUR_WIFI_PASSWORD"; // LED configuration #define LED_PIN 9 int ledState = LOW; // Track LED state const char* HTML_CONTENT = "<!DOCTYPE HTML>\n" "<html>\n" "<head>\n" "<link rel=\"icon\" href=\"data:,\">\n" "</head>\n" "<body>\n" "<a href=\"/led1/on\">LED ON</a>\n" "<br><br>\n" "<a href=\"/led1/off\">LED OFF</a>\n" "</body>\n" "</html>\n"; // Create web server instance UnoR4WiFi_WebServer server; // Page handlers void handleHome(WiFiClient& client, const String& method, const String& request, const QueryParams& params, const String& jsonData) { server.sendResponse(client, HTML_CONTENT); } void handleLedOn(WiFiClient& client, const String& method, const String& request, const QueryParams& params, const String& jsonData) { ledState = HIGH; digitalWrite(LED_PIN, ledState); server.sendResponse(client, HTML_CONTENT); } void handleLedOff(WiFiClient& client, const String& method, const String& request, const QueryParams& params, const String& jsonData) { ledState = LOW; digitalWrite(LED_PIN, ledState); server.sendResponse(client, HTML_CONTENT); } void setup() { Serial.begin(9600); delay(1000); // Initialize LED pin pinMode(LED_PIN, OUTPUT); digitalWrite(LED_PIN, ledState); // Connect to WiFi Serial.print("Connecting to "); Serial.println(WIFI_SSID); WiFi.begin(WIFI_SSID, WIFI_PASSWORD); while (WiFi.status() != WL_CONNECTED) { delay(500); Serial.print("."); } Serial.println(" connected!"); Serial.print("IP address: "); Serial.println(WiFi.localIP()); // Configure routes server.addRoute("/", handleHome); server.addRoute("/led1/on", handleLedOn); server.addRoute("/led1/off", handleLedOff); // Start server server.begin(); Serial.println("\n=== Web Server Ready! ==="); Serial.print("Visit: http://"); Serial.println(WiFi.localIP()); } void loop() { server.handleClient(); }

Schnelle Schritte

  • Wenn dies das erste Mal ist, dass Sie Arduino Uno R4 verwenden, siehe wie man die Umgebung für Arduino Uno R4 in der Arduino IDE einrichtet.
  • Öffnen Sie die Bibliotheksverwaltung, indem Sie auf das Bibliotheksverwaltung Symbol auf der linken Seite der Arduino IDE klicken.
  • Suchen Sie nach Webserver für Arduino Uno R4 WiFi und finden Sie die von DIYables erstellte Webserver-Bibliothek.
  • Klicken Sie auf die Installieren Schaltfläche, um die Webserver-Bibliothek hinzuzufügen.
Arduino UNO R4 Webserver-Bibliothek
  • Kopieren Sie den obigen Code und öffnen Sie ihn in der Arduino-IDE
  • Ändern Sie die WLAN-Informationen (SSID und Passwort) im Code auf Ihre eigenen
  • Klicken Sie in der Arduino-IDE auf die Schaltfläche Hochladen, um den Code auf den Arduino hochzuladen
  • Öffnen Sie den seriellen Monitor
  • Sehen Sie das Ergebnis im seriellen Monitor
COM6
Send
Attempting to connect to SSID: YOUR_WIFI IP Address: 192.168.0.2 signal strength (RSSI):-39 dBm
Autoscroll Show timestamp
Clear output
9600 baud  
Newline  
  • Sie werden eine IP-Adresse sehen, zum Beispiel: 192.168.0.2. Dies ist die IP-Adresse des Arduino-Webservers
  • Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie eine der drei unten aufgeführten Formate in die Adressleiste ein:
192.168.0.2
192.168.0.2/led1/on
192.168.0.2/led1/off
  • Bitte beachten Sie, dass sich die IP-Adresse ändern kann. Bitte überprüfen Sie den aktuellen Wert im Serial Monitor.
  • Sie werden außerdem die untenstehende Ausgabe im Serial Monitor sehen.
COM6
Send
Connecting to YOUR_WIFI_SSID connected! IP address: 192.168.0.254 Starting web server on IP: 192.168.0.254 === Web Server Ready! === Visit: http://192.168.0.254 Method: GET Requested path: /led1/on Client disconnected
Autoscroll Show timestamp
Clear output
9600 baud  
Newline  
  • LED-Status überprüfen
  • Sie sehen die Webseite des Arduino-Boards im Webbrowser, wie unten gezeigt
Arduino Uno R4 LED-Webbrowser
  • Sie können jetzt die LED über die Weboberfläche ein- und ausschalten

Sie können den obigen Code leicht und innovativ anpassen, um Folgendes zu erreichen:

  • Steuern mehrerer LEDs über das Web
  • Neugestaltung der Web-Benutzeroberfläche (UI)

Wenn Sie das Erscheinungsbild der Webseite durch eine beeindruckende grafische Benutzeroberfläche (GUI) verbessern möchten, können Sie sich zur Inspiration und Anleitung auf das Arduino - Web Server Tutorial beziehen.

※ UNSERE NACHRICHTEN

  • Sie können gerne den Link zu diesem Tutorial teilen. Bitte verwenden Sie jedoch unsere Inhalte nicht auf anderen Websites. Wir haben viel Mühe und Zeit in die Erstellung der Inhalte investiert, bitte respektieren Sie unsere Arbeit!