Arduino - Ventilatorsteuerung
Arduino kann nicht nur den Lüfter ein- oder ausschalten, sondern auch seine Geschwindigkeit steuern.
In diesem Tutorial lernen wir, wie man einen Ventilator mit Arduino ein- und ausschaltet. Die Steuerung der Geschwindigkeit des Ventilators wird in einem anderen Tutorial vorgestellt.
Erforderliche Hardware
Oder Sie können die folgenden Kits kaufen:
1 | × | DIYables STEM V3 Starter-Kit (Arduino enthalten) | |
1 | × | DIYables Sensor-Kit (30 Sensoren/Displays) | |
1 | × | DIYables Sensor-Kit (18 Sensoren/Displays) |
Über DC-Fan
Pinbelegung
Ein Gleichstromlüfter hat normalerweise zwei Pins:
- Negativer (-) Pin (schwarz): muss mit dem negativen Kabel der Gleichspannungsversorgung verbunden werden
- Positiver (+) Pin (rot): muss mit dem positiven Kabel der Gleichspannungsversorgung verbunden werden

Die Spannung der Gleichspannungsversorgung sollte der vom Lüfter angegebenen Spannung entsprechen. In diesem Tutorial verwenden wir 12V-DC- und 5V-DC-Lüfter.
So steuern Sie den Lüfter
- Wenn der DC-Lüfter von einer 12-V/5-V-Stromversorgung betrieben wird, läuft er mit voller Geschwindigkeit.
- Wenn der DC-Lüfter von einem 12-V/5-V-PWM-Signal betrieben wird, kann die Drehzahl des Lüfters gesteuert werden.
In diesem Tutorial lernen wir, wie man einen Ventilator mit Arduino ein- und ausschaltet. Die Steuerung der Ventilator-Geschwindigkeit wird in einem anderen Tutorial vorgestellt. Um den Ventilator ein- bzw. auszuschalten, müssen wir ein Relais zwischen Arduino und Ventilator verwenden. Arduino kann den Ventilator über das Relais ein- und ausschalten. Wenn Sie nichts über Relais wissen (Pinbelegung, wie es funktioniert, wie man es programmiert ...), informieren Sie sich über Relais im Arduino - Relay tutorial.
Verdrahtungsdiagramm

Dieses Bild wurde mit Fritzing erstellt. Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern.
Arduino-Code
Der untenstehende Code schaltet den Ventilator wiederholt nach fünf Sekunden ein und nach fünf Sekunden aus.
Schnelle Schritte
- Schließe den Arduino über ein USB-Kabel an den PC an
- Öffne die Arduino-IDE und wähle das richtige Board und den richtigen Port aus
- Kopiere den obigen Code und öffne ihn mit der Arduino-IDE
- Klicke auf den Hochladen-Button in der Arduino IDE, um den Code auf den Arduino hochzuladen
- Sieh dir den Zustand des Lüfters an
Code-Erklärung
Sie können die Erklärung in der Kommentarzeile des obigen Arduino-Codes finden.
Video Tutorial
Wir erwägen die Erstellung von Video-Tutorials. Wenn Sie Video-Tutorials für wichtig halten, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal , um uns zu motivieren, die Videos zu erstellen.